Vegane Schmorgurken mit Dill und Sojasahne
Rezept Zubereitung
- Für die veganen Schmorgurken mit Dill und Sojasahne zunächst die Gurken waschen, schälen und die Enden abschneiden.
- Die Gurken anschleißend der Länge nach halbieren, die Kerne mit einem Löffel herausschaben und die Gurkenhälften in kleine Stücke schneiden.
- Nun die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Gurkenstücke darin kurz andünsten. Anschließend mit der Gemüsebrühe und dem Essig aufgießen und etwa 15 Minuten bei geringer bis mittlerer Hitze schmoren lassen.
- Währenddessen den Dill waschen, trocken schütteln, die Fähnchen abzupfen und fein hacken.
- Jetzt den Saucenbinder dazugeben und das Gemüse erneut kurz aufkochen. Dann die Sojasahneund den Dill untermischen und die Schmorgurken vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Tipps zum Rezept
Schmorgurken kommen aus dem Freiland und haben im Sommer Saison. Sie sind reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen und daher ein gesundes Gemüse.
Ihre Schale, die fest und häufig ledrig ist, kann nicht mitgegessen werden. Die Gurken sind schön dick, haben aber auch einen verhältnismäßig großen Anteil an Kernen. Da sie viel schwerer als Salatgurken sind, zahlt man für sie auch einen höheren Preis. Wer das nicht möchte, verwendet Salatgurken für dieses Rezept.
Mit den Zwiebel- und Gurkenstücken kann auch veganes Hack, also Sojagranulat angebraten werden. Vorher das Sojagranulat mit Salz und Paprikapulver würzen, mit kochendem Wasser übergießen und etwa 15-20 Minuten quellen lassen. Danach in ein Sieb geben und fest ausdrücken.
Zu den Schmorgurken passen als Beilage Reis, Petersilien- oder Salzkartoffeln sehr gut.
User Kommentare