Pfundstopf mit Kartoffeln

Auf den Pfundstopf mit Kartoffeln freut sich die ganze Familie. Ein unkompliziertes Rezept, das bereits am Tag oder Stunden vorher prima zubereitet und wieder aufgewärmt werden kann.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (26 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bräter Alufolie Küchenmesser Sparschäler

Zeit

198 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 173 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (Umluft 175 °C) vorheizen.
  2. Dann den Speck in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln abziehen und ebenfalls klein würfeln. Einen schweren Bräter ohne Zugabe von Fett auf dem Herd etwa 3 Minuten erhitzen, die Speckwürfel hineingeben und in 3-4 Minuten knusprig ausbraten.
  3. Als Nächstes die Zwiebelwürfel hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten. Das Mett in kleine Stücke zupfen, zusammen mit dem Fleisch in den Bräter geben, alles gut miteinander vermischen, noch 2-3 Minuten braten und mit Pfeffer sowie Majoran würzen.
  4. Anschließend den Bräter im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und offen etwa 30 Minuten schmoren lassen.
  5. Währenddessen die Tomaten waschen und halbieren. Die gerösteten Paprikaschoten aus dem Glas nehmen und etwas abtropfen lassen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  6. Nun den Bräter aus dem Backofen nehmen und die Tomaten sowie die Paprikaschoten unter die übrigen Zutaten mischen. Dann mit den Kartoffelscheiben dachziegelartig belegen und mit der Sahne übergießen.
  7. Jetzt den Bräter zudecken oder mit Alufolie verschließen, den Pfundstopf mit Kartoffeln zurück in den Ofen schieben und etwa 100 Minuten lang schmoren.
  8. Im Anschluss daran den Deckel oder die Alufolie entfernen, die Kartoffeln mit Salz sowie Pfeffer würzen und die Butterflöckchen darauf verteilen. Den Pfundstopf schließlich in weiteren 25-30 Minuten goldbraun backen und danach sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Vorzugsweise ein Stück Schweinefleisch aus der Schulter, der Unter- oder Oberschale für das Gulasch nehmen. So weiß man, woher das Stück stammt und kann es selbst in die gewünschte Größe würfeln.

Geröstete Paprika sind zart und sehr bekömmlich, weil ihre Schale nach dem Rösten entfernt wurde. Mit diesem Rezept lässt sich ganz leicht ein Vorrat an gerösteten Paprikaschoten anlegen.

Dazu passt unser gedrehtes Baguette sehr gut.

Für mehr hungrige Esser einfach die Mengen der einzelnen Zutaten erhöhen.

Nährwert pro Portion

kcal
923
Fett
50,82 g
Eiweiß
63,55 g
Kohlenhydrate
51,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu diesem Schmorgericht empfiehlt sich beispielsweise ein ausdruckvoller Shiraz aus Südafrika oder ein kraftvoller argentinischer Malbec mit fruchtbetonter Würze.

ÄHNLICHE REZEPTE

Schaschliktopf

SCHASCHLIKTOPF

Mariniertes Fleisch, selbstgemachte Schaschliksauce und Gemüse machen dieses einfache Rezept für Schaschliktopf zu etwas ganz Besonderem.

Vegane Schmorgurken mit Dill und Sojasahne

VEGANE SCHMORGURKEN MIT DILL UND SOJASAHNE

Das Rezept für die Veganen Schmorgurken mit Dill und Sojasahne ist ganz einfach zuzubereiten und das Gemüse wird damit besonders lecker.

Geschmorte Kaninchenkeulen

GESCHMORTE KANINCHENKEULEN

Geschmorte Kaninchenkeulen sind ein Festessen für die ganze Familie und da das Rezept einfach nachzukochen ist, macht die Zubreitung Spaß.

Rezepte

PFUNDSTOPF MIT CABANOSSI

Dieser Pfundstopf mit Cabanossi macht viele Esser satt und zufrieden, denn das Rezept kombiniert die herzhaften Zutaten zum perfekten Potpourri.

Rezepte

GESCHMORTER FRISCHLINGSRÜCKEN

Eine feine Delikatesse für Wildliebhaber ist der geschmorte Frischlingsrücken. Hier das einfache Rezept für ein Festmenü.

Rezepte

PFUNDSTOPF MIT SAHNE

Mit diesem Rezept lässt sich ein leckerer, deftiger Pfundstopf mit Sahne zubereiten, der für eine große Familie oder liebe Gäste locker ausreicht.

User Kommentare