Pfundstopf mit Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Gulasch, vom Schwein |
---|---|---|
500 | g | Mett |
500 | g | Zwiebeln |
125 | g | Räucherspeck, durchwachsen |
250 | g | Kirschtomaten |
1 | gl | Paprika, rot, geröstet, á 370 ml |
200 | g | Schlagsahne |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | TL | Majoran, gerebelt |
Zutaten für die Kartoffeln
1 | kg | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
30 | g | Butterflöckchen, kalt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
198 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 173 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (Umluft 175 °C) vorheizen.
- Dann den Speck in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln abziehen und ebenfalls klein würfeln. Einen schweren Bräter ohne Zugabe von Fett auf dem Herd etwa 3 Minuten erhitzen, die Speckwürfel hineingeben und in 3-4 Minuten knusprig ausbraten.
- Als Nächstes die Zwiebelwürfel hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten. Das Mett in kleine Stücke zupfen, zusammen mit dem Fleisch in den Bräter geben, alles gut miteinander vermischen, noch 2-3 Minuten braten und mit Pfeffer sowie Majoran würzen.
- Anschließend den Bräter im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und offen etwa 30 Minuten schmoren lassen.
- Währenddessen die Tomaten waschen und halbieren. Die gerösteten Paprikaschoten aus dem Glas nehmen und etwas abtropfen lassen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Nun den Bräter aus dem Backofen nehmen und die Tomaten sowie die Paprikaschoten unter die übrigen Zutaten mischen. Dann mit den Kartoffelscheiben dachziegelartig belegen und mit der Sahne übergießen.
- Jetzt den Bräter zudecken oder mit Alufolie verschließen, den Pfundstopf mit Kartoffeln zurück in den Ofen schieben und etwa 100 Minuten lang schmoren.
- Im Anschluss daran den Deckel oder die Alufolie entfernen, die Kartoffeln mit Salz sowie Pfeffer würzen und die Butterflöckchen darauf verteilen. Den Pfundstopf schließlich in weiteren 25-30 Minuten goldbraun backen und danach sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Vorzugsweise ein Stück Schweinefleisch aus der Schulter, der Unter- oder Oberschale für das Gulasch nehmen. So weiß man, woher das Stück stammt und kann es selbst in die gewünschte Größe würfeln.
Geröstete Paprika sind zart und sehr bekömmlich, weil ihre Schale nach dem Rösten entfernt wurde. Mit diesem Rezept lässt sich ganz leicht ein Vorrat an gerösteten Paprikaschoten anlegen.
Dazu passt unser gedrehtes Baguette sehr gut.
Für mehr hungrige Esser einfach die Mengen der einzelnen Zutaten erhöhen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu diesem Schmorgericht empfiehlt sich beispielsweise ein ausdruckvoller Shiraz aus Südafrika oder ein kraftvoller argentinischer Malbec mit fruchtbetonter Würze.
User Kommentare