Geschmorte Kaninchenkeulen

Geschmorte Kaninchenkeulen sind ein Festessen für die ganze Familie und da das Rezept einfach nachzukochen ist, macht die Zubreitung Spaß.

Geschmorte Kaninchenkeulen

Bewertung: Ø 4,6 (33 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kaninchenkeulen
2 EL Butterschmalz
4 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Bund Suppengrün (Möhre, Lauch, Sellerie)
12 zw Estragon
500 ml Fleischbrühe

Zutaten für die Sauce

130 ml Schlagsahne
130 ml Weißwein, trocken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst das Suppengrün putzen, schälen und waschen. Vom Lauch nur den weißen Teil verwenden und mit den Möhren und dem Sellerie klein würfeln.
  2. Danach den Estragon abspülen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.
  3. Anschließend die Kaninchenkeulen mit kaltem Wasser abbrausen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen mit Salz und Pfeffer einreiben.
  4. Nun das Butterschmalz in einem schweren Bräter erhitzen und die Kaninchenkeulen darin rundum goldbraun anbraten.
  5. Dann mit der Brühe ablöschen, das zerkleinerte Suppengrün und den Estragon hinzufügen und alles etwa 50 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze schmoren. Während der Garzeit die Keulen einmal wenden.
  6. Den Backofen rechtzeitig auf 60 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nach Beendigung der Garzeit das Fleisch aus dem Bratensud nehmen und abgedeckt im Backofen warm halten.
  7. Jetzt den Bratensud bei mittlerer Hitze um die Hälfte einkochen lassen. Dann die Sahne und den Wein angießen, die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 10-15 Minuten offen leise köcheln lassen.
  8. Zuletzt die Geschmorten Kaninchenkeulen auf vorgewärmten Tellern anrichten und die Estragon-Sauce dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Kaninchenfleisch aus der Zucht ist dafür bekannt, besonders zart und mager zu sein. Es hat einen sehr milden, angenehmen Geschmack und eine Konsistenz, die mit Hühnchen vergleichbar ist. Wildkaninchen hingegen schmeckt sehr aromatisch, ist aber nicht häufig zu bekommen.

Beim Einkauf darauf achten, dass das Kaninchenfleisch eine zartrosa bis weißliche Farbe hat. Seine Oberfläche sollte trocken, nicht feucht sein und angenehm riechen. Bei einem unangenehmen Geruch oder Flecken auf dem Fleisch besser liegen lassen.

Für ein feines Raucharoma dünne Scheiben von durchwachsenem Speck um die Keulen wickeln. In erster Linie verhindert der Speck jedoch das Austrocknen des fettarmen Kaninchenfleischs.

Puristen genießen dazu ein Stück frisches Baguette zum Auftunken der köstlichen Sauce. Als Beilagen schmecken aber auch ein Rucola-Kartoffelpüree oder Bandnudeln sowie glasierte Möhren sehr gut.

Ähnliche Rezepte

Pfundstopf mit Sahne

Pfundstopf mit Sahne

Mit diesem Rezept lässt sich ein leckerer, deftiger Pfundstopf mit Sahne zubereiten, der für eine große Familie oder liebe Gäste locker ausreicht.

Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

Deftig und lecker kommt dieses Gericht für gefüllte Kohlrabi daher. Hier das Rezept für einen tollen Genuss!

Kasseler im Apfel-Tomaten-Schmortopf

Kasseler im Apfel-Tomaten-Schmortopf

Nach diesem Rezept ist das leckere Kasseler im Apfel-Tomaten-Schmortopf, auch ohne Beilage, eine vollständige Mahlzeit für die ganze Familie.

Schmorbraten mit Pilzen

Schmorbraten mit Pilzen

Dieses Rezept garantiert einen herrlichen Schmorbraten mit Pilzen - würzig und zart. Damit machen Sie Ihre ganze Familie oder Gäste glücklich.

Schmorbraten mit Rotkohl

Schmorbraten mit Rotkohl

Das Rezept für Schmorbraten mit Rotkohl beinhaltet gleich zwei Rezepte. Eins für den perfekten Braten und ein weiteres für köstlichen Rotkohl.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte