Vegetarische Bolognese
Der Klassiker mal anders: Das Rezept für Vegetarische Bolognese verwendet statt Fleisch einfach Sojaschnetzel!
Bewertung: Ø 4,8 (157 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Sojaschnetzel in Wasser einweichen: Hierfür etwa 400 ml heißes Wasser und die Gemüsebrühe über die Sojaschnetzel geben und für circa 10 Minuten einweichen.
- In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, etwa 8-10 Minuten.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
- Nun die Sojaschnetzel abseihen und etwas ausdrücken, damit die Schnetzel möglichst trocken werden. So lassen sie sich besser anbraten.
- Nun die Zwiebel- und Knoblauchstücke zusammen mit den Sojaschnetzel in einer heißen Pfanne mit Öl für circa 3-4 Minuten braten.
- Anschließend die gehackten Tomaten, das Tomatenmark und das Oreganopulver dazugeben, für weitere 10 Minuten köcheln lassen und zum Schluss die Zutaten kurz pürieren.
- Die fertig gekochten Nudeln auf Teller verteilen und die vegetarische Sauce Bolognese darüber geben.
Ähnliche Rezepte
Ein schneller, vegetarischer Nudelauflauf entsteht mit diesem Rezept, das sich besonders eignet, wenn Spaghetti vom Vortag übrig geblieben sind.
Seinen Ursprung hat die Pasta Arrabiata im italienischen Latinum und bedeutet Pasta al Arrabiata übrigens Nudeln nach Art der zornigen Frau.
Ganz einfach und besonders von Kindern geliebt ist das Rezept für Farfalle mit Schinken und Erbsen.
Für Pastateig gibt es viele Rezepte. Dieses für den Eier-Nudelteig ist ein Original aus Italien. Dort schwört man auf handgemacht.
Dieses Rezept für köstliche Pasta Primavera ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt nach Urlaub.
Mit viel gesundem Gemüse, Sahne und Weißwein wird das Rezept für Bandnudeln mit Sellerie-Möhren-Sauce zu einem wahren Genuss.
User Kommentare