Vegetarische Chinapfanne

Das Rezept für diese vegetarische Chinapfanne mit den vielen verschiedenen Gemüsesorten sorgt für fleischlosen und vor allem gesunden Genuss.

Vegetarische Chinapfanne Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (54 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Mie-Nudeln
4 Stk Karotten
2 Stk Paprikaschoten, rot
2 Stg Lauch, mittelgroß
280 g Mais (Dose)
3 Spr Sojasauce
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Pflanzenöl
6 EL Gemüsebrühe, kräftig

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn die Mie-Nudeln in eine Schüssel legen, mit kochend heißem Wasser übergießen und 4-5 Minuten darin ziehen lassen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Danach den Mais aus der Dose ebenfalls in ein Sieb abschütten und abtropfen lassen.
  3. Nun die Karotten waschen, schälen, längs halbieren und vierteln und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
  4. Anschließend den Lauch putzen, dabei die dunkelgrünen Blätter entfernen und den weißen und hellgrünen Teil waschen und in dünne Scheibchen schneiden.
  5. Jetzt das Öl in einem Wok (oder einer hohen Pfanne) erhitzen und die Karotten- und Paprikawürfel sowie den Mais darin etwa 10 Minuten unter Rühren braten. Dann die Lauchscheibchen hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Mit der Sojasauce und der Gemüsebrühe ablöschen, alles gut miteinander verrühren und bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten schmoren lassen.
  7. Zuletzt die Mie-Nudeln zum Gemüse geben, untermengen und kurz. Die vegetarische Chinapfanne mit Sojasauce und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Auch für die Verwertung bereits bissfest gegarter Nudeln vom Vortag eignet sich dieses Rezept. Besonders dünne, lange Nudelsorten wie Spaghetti oder Linguini lassen sich gut verwenden.

An Gemüse kann im Prinzip fast alles eingesetzt werden. Beispielsweise Blumenkohl- oder Brokkoliröschen, Sojasprossen, Zucchini, China- und Weißkohl oder Kohlrabi. Besonders lecker sind auch Champignons, Shiitake, Austernpilze oder Mu-Err-Pilze.

Das beste Brat-Ergebnis ist mit hocherhitzbarem Sojaöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl oder Rapsöl zu erzielen. Olivenöl ist nur für moderate Temperaturen geeignet. Um dem Gericht einen feinen Geschmack zu verleihen, kann zuletzt ein Löffelchen Sesamöl untergemischt werden.

Einen feinen Geschmack gibt geröstete Sesam-Saat hinzu. Dafür hellen Sesam in einer beschichteten Pfanne ohne Fett etwa 1-2 Minuten anrösten und über die Chinapfanne streuen.

Nährwert pro Portion

kcal
847
Fett
10,97 g
Eiweiß
27,62 g
Kohlenhydrate
154,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polentataler

POLENTATALER

Wie wäre es mit diesen kunterbunten Polentatalern als Beilage zum nächsten Sonntagsbraten? Mit diesem Rezept sind sie einfach gemacht.

Porreebuletten

PORREEBULETTEN

Diese schmackhaften Porreebuletten sind der perfekte Mix aus deftig und herzhaft und gelingen mit diesem Rezept einfach.

Geschmortes Weißkraut

GESCHMORTES WEISSKRAUT

Das geschmorte Weißkraut kann als Beilage oder kleines Hauptgericht gereicht werden. Das Rezept dafür ist total einfach und schnell zuzubereiten.

Vegetarische Kohlsuppe

VEGETARISCHE KOHLSUPPE

Dieses Rezept liefert eine vitaminreiche, vegetarische Kohlsuppe, die wunderbar vorbereitet werden kann und auch aufgewärmt super schmeckt.

Möhren-Fenchel-Curry

MÖHREN-FENCHEL-CURRY

Das Möhren-Fenchel-Curry-Rezept ist einfach zuzubereiten und eine gute Entscheidung, wenn es eine vegetarische, kalorienarme Mahlzeit sein soll.

Reis mit Brokkoli-Sahne-Sauce

REIS MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Dieser Reis mit Brokkoli-Sahne-Sauce ist ein leichtes, vegetarisches Gericht, das sich nach diesem Rezept schnell und einfach zubereiten lässt.

User Kommentare