Vollkorn-Käse-Plätzchen

Zutaten für 8 Portionen
2 | EL | Weizenvollkornmehl, für die Arbeitsfläche |
---|
Zutaten für den Teig
250 | g | Weizenvollkornmehl |
---|---|---|
180 | g | Gouda |
100 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
150 | g | Butter |
0.5 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Belag
1 | EL | Milch |
---|---|---|
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | EL | Mohn |
1 | EL | Mandelsplitter |
Kategorien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und den Käse auf einer Küchenreibe fein reiben.
- Den Käse mit dem Paprikapulver, der Butter, der Sahne und dem Salz zum Mehl geben.
- Nun alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einem Mürbeteig verarbeiten, diesen in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend eine Arbeitsflächemit Mehl bestreuen, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und darauf gleichmäßig dünn ausrollen.
- Aus dem ausgerollten Teig Plätzchen in beliebiger Form ausstechen und auf dem vorbereiteten Backblech platzieren.
- Jetzt das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen.
- Zuletzt die Vollkorn-Käse-Plätzchen mit den Mandelsplittern und dem Mohn bestreuen und auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Fertig geriebener Käse verliert schnell an Aroma. Deshalb Käse möglichst immer selber reiben. Ist die Käsesorte sehr weich ist, das Stück vor dem Reiben etwa 20-30 Minuten in ein Tiefkühlfach legen. Danach lässt er sich ganz einfach reiben oder raspeln, ohne an der Reibe zu kleben.
Ist der Mürbeteig nach der Kühlzeit noch recht klebrig, am besten zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie (die ist dicker als Frischhaltefolie und wirft keine Falten) oder portionsweise zwischen den Seiten eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels ausrollen.
Damit die Plätzchen schön knusprig werden, nach dem Backen noch 5-10 Minuten auf dem Backblech liegen lassen. Danach zum vollständigen Auskühlen mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen.
Statt Mandelsplitter können natürlich auf Mandelblättchen, mehr oder weniger fein gehackte Nüsse oder Pinienkerne aufgestreut werden.
User Kommentare