Walnusspaste

Diese Walnusspaste schmeckt als Aufstrich zu frischem Brot oder als Dip für Gemüse raffiniert und gelingt mit diesem Rezept ganz einfach.

Walnusspaste Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (62 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

125 g Walnusskerne, halbiert
1 Prise Salz
2 TL Walnussöl
1 EL Weißweinessig
1 TL Sojasauce
1 EL Tomatenmark
2 Stk Schnittlauchhalme
2 zw Estragon
1 Stk Zwiebel, rot
125 g Paniermehl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Blitzhacker Schüssel Küchenpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Walnusspaste zunächst die Walnusskerne in einem Blitzhacker fein hacken und dann in eine Schüssel geben.
  2. Dann die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Estragon sowie die Schnittlauchhalme waschen, mit Küchenpapier trocknen und beides fein hacken.
  3. Nun das Paniermehl, die Zwiebelwürfel, den Estragon sowie den Schnittlauch in die Schüssel zu den Walnüssen geben und alles gut miteinander vermengen.
  4. Im Anschluss daran das Tomatenmark, die Sojasauce, den Weißweinessig sowie das Walnussöl unter ständigem Rühren hinzufügen.
  5. Zum Schluss die Paste mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Falls die Paste zuletzt noch zu fest sein sollte, noch ein wenig Walnussöl untermischen.

Die Walnusspaste schmeckt zu Gemüsesticks, auf frisch gebackenem Ciabattabrot oder auf saftigem Vollkornbrot besonders gut.

Kleine Röstbrotscheiben mit Walnusspaste sind ein tolles Fingerfood zu einem Glas Wein.

Wird die Paste in einer kleinen Schale serviert, ein paar Walnusshälften und Estragonblättchen als Garnitur auflegen.

Nährwert pro Portion

kcal
310
Fett
22,42 g
Eiweiß
7,46 g
Kohlenhydrate
22,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zur öligen Textur und den würzigen Aromen der Walnusspaste schmecken ein Gläschen Amontillado Sherry, Portwein oder Madeira als Aperitif.

Aber auch kräftige Rotweine mit einer starker Tanninstruktur passen perfekt dazu, beispielsweise ein Sangiovese oder ein Cabernet Sauvignon.

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare