Warmer Gurkensalat

Das Rezept für diesen Warmen Gurkensalat kann zurecht als raffiniert bezeichnet werden, denn es gibt dem Salat einen ganz speziellen Geschmack.

Warmer Gurkensalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (81 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Salatgurken, mittelgroß
2 Stk Schalotten, mittelgroß
3 EL Sonnenblumenö
4 EL Kräuteressig
2 TL Senf, mild
1 Prise Zucker
5 EL Saure Sahne
2 Prise Salz
3 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 zw Dill

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Gurken waschen, schälen und der Länge nach halbieren. Dann mit einem Löffel die Kerne herausschaben und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
  2. Anschließend die Schalotten abziehen und fein würfeln. Dann den Dill waschen, trocken schütteln, die Fähnchen abzupfen und fein hacken.
  3. Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Dann die Gurkenstücke hinzufügen und alles noch weitere 5 Minuten dünsten.
  4. Im Anschluss daran den Senf, den Zucker sowie den Essig unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Jetzt noch die saure Sahne untermischen und bei milder Hitze etwa 2 Minuten erwärmen.
  6. Nun den warmen Gurkensalat auf Portionstellern anrichten, mit dem gehackten Dill bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die knackigsten Salatgurken gibt es von Juli-August, wenn die Freilandgurken auf den hiesigen Feldern geerntet werden. Ansonsten sind sie das ganze Jahr über als Treibhausware erhältlich. Ihre Schale sollte auf jeden Fall glatt und das Fruchtfleisch fest sein.

Auch wenn Gurken fast ausschließlich aus Wasser bestehen, bringen sie dennoch hohe Werte an Phosphor, Kalium, Calcium und Eisen mit und liefern wertvolle Vitamine (A, B1 und C). Da sie ausgesprochen kalorienarm sind, passen sie gut in eine gesunde Ernährung.

Statt saurer Sahne können auch Schmand oder Crème légère verwendet werden.

Der warme Gurkensalat schmeckt solo und als Beilage zu vielen Fleisch- oder Fischgerichten. Besonders gut passt er zu Fisch im Backteig, beispielsweise dem Kibbeling.

Nährwert pro Portion

kcal
189
Fett
15,58 g
Eiweiß
2,47 g
Kohlenhydrate
7,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare