Weihnachts-Muffins

Zutaten für 12 Portionen
175 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
100 | ml | Sonnenblumenöl |
120 | ml | Buttermilch |
1 | TL | Zimt |
1 | TL | Lebkuchengewürz |
1 | Pk | Natron |
250 | g | Zucker |
30 | g | Kakaopulver |
120 | ml | Espresso, kalt |
Zutaten für die Buttercreme
125 | g | Butter |
---|---|---|
250 | g | Puderzucker |
2 | EL | Milch |
5 | Tr | Lebensmittelfarbe, grün |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken.
- Nun das Mehl mit dem Zucker, dem Kakaopulver, Natron, Lebkuchengewürz sowie Zimt in einer Schüssel gut vermischen. Dann die Buttermilch sowie das Öl hinzufügen und unterrühren.
- Jetzt noch den kalten Espresso sowie die Eier dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Im Anschluss daran den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen füllen und etwa 15 Minuten backen. Danach aus dem Backofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Währenddessen die Butter mit einem Handmixer cremig aufschlagen und dabei den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen.
- Nun die Buttercreme mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben und danach die Buttermilch unterrühen.
- Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und spiralförmig auf die ausgekühlten Muffins spritzen.
- Zuletzt die Weihnachts-Muffins bis zum Servieren an einem kühlen Ort aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Sind keine Papierförmchen vorhanden, Backpapier in Quadrate (etwa 16 x 16 cm) schneiden, auf die Mulden des Muffinblechs legen und mit einem passenden Glas hineindrücken.
Den Teig nur etwa 2/3 hoch in die Förmchen füllen, damit er beim Backen nicht über den Rand der Form hinausläuft.
Mit einer Garnitur aus Liebesperlen und kleinen Zuckersternen sehen die Muffins wie geschmückte Tannenbäumchen aus.
Für eine Miniatur-Winterlandschaft die Weihnachts-Muffins auf einer Servierplatte oder einem kleinen Tablett arrangieren, mit Puderzucker übersieben und schon ist alles "eingeschneit".
User Kommentare