Weinsauerkraut

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | Stk | Kartoffeln, mehligkochend |
50 | ml | Weißwein |
450 | ml | Apfelsaft |
1 | kg | Sauerkraut, roh |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Spr | Weißweinessig |
Zutaten an Gewürzen
1 | Prise | Zucker |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Wacholderbeeren |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
29 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend das rohe Sauerkraut unter fließend kaltem Wasser waschen und dann in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Inzwischen das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten dünsten.
- Als Nächstes das Sauerkraut grob zerzupfen und zusammen mit dem Lorbeerblatt sowie den Wacholderbeeren mit in den Topf geben.
- Nun den Apfelsaft sowie den Weißwein dazugießen und alles zugedeckt 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
- Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und auf einer Küchenreibe sehr fein reiben. Den Kartoffelrieb zur Bindung unter das Sauerkraut mischen und danach weitere 5 Minuten zugedeckt garen.
- Nach Beendigung der Kochzeit das Weinsauerkraut mit Salz, Pfeffer, Essig sowie Zucker würzen und servieren.
Tipps zum Rezept
Rohes Sauerkraut wird frisch geschnitten, danach mehrere Wochen lang fermentiert und anschließend roh abgefüllt. Im Vergleich zu pasteurisiertem Kraut in Dosen ist es reich an probiotischen Milchsäurebakterien, die die Darmgesundheit fördern.
Sauerkraut wird bekömmlicher, wenn ein Löffelchen Kümmelsaat mitgegart wird. Die Samen lassen sich - beispielsweise zusammen mit den Wacholderbeeren und dem Lorbeerblatt - in einen Papier-Teefilter füllen, der mit Küchengarn zugebunden wird und nach dem Garprozess einfach entfernen, so dass niemand darauf beißt.
User Kommentare