Weißkohl mit Mehlschwitze

Zutaten für 4 Portionen
1 | kpf | Weißkohl |
---|---|---|
250 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
50 | g | Butter |
50 | g | Weizenmehl |
250 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwartz, frisch gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Strunk des Weißkohls mit einem großen Sägemesser kürzen und die äußeren Blätter entfernen.
- Dann den Kohlkopf waschen, in Viertel schneiden und auf einem Gemüsehobel - bis auf den Strunk - in feine Streifen hobeln.
- Anschließend die Kohlstreifen in einen Topf geben und bei geringer bis mittlerer Hitze in etwa 40 Minuten weich dünsten.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen, klein würfeln und etwa 10 Minuten vor Beendigung der Garzeit zum Kohl geben.
- Während beides fertig gart, die Butter in einem separaten Topf bei mittlerer Hitze zerlassen.
- Nun das Mehl hinzufügen, beides sofort kräftig miteinander verrühren und unter weiterem Rühren anschwitzen lassen, bis die Mehlschwitze eine braune Farbe annimmt.
- Jetzt die Gemüsebrühe angießen, weiterrühren, bis sich alles gut miteinander verbunden hat und kurz aufkochen lassen.
- Zuletzt das Kohl-Kartoffel-Gemisch hinzufügen, alles gründlich miteinander vermischen, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und den Weißkohl mit Mehlschwitze servieren.
Tipps zum Rezept
Sand oder Insekten haben keine Chance, in das Innere des sehr fest gewachsenen Weißkohls einzudringen. Daher reicht es aus, nur die äußeren Blätter zu entfernen und den Kohlkopf abzuspülen.
Vor dem Dünsten ein paar Kümmelsamen zum Kohl geben, die ihn bekömmlicher machen. Wer den Geschmack von Kümmel nicht mag, nimmt Anis- oder Fenchelsamen.
Für die Mehlschwitze Butter und Mehl solange rühren, bis beides eine krümelige Masse ergibt. Dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, die Brühe anzugießen.
Das Gemüse schmeckt sehr gut in Kombination mit Kartoffelpüree, Kasseler, Schweinebraten, Bratwurst oder Buletten.
User Kommentare