Weißkohlsuppe
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Kohl vierteln, den Strunk entfernen, kalt abwaschen und die Blätter quer in feine Streifen schneiden.
- Anschließend die Zwiebel schälen und mit dem Speck fein würfeln.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin etwa 2-3 Minuten unter Rühren bei mittlerer Hitze anbraten.
- Jetzt die Kohlstreifen und den Kümmel hinzufügen und etwa 2 Minuten im Speckfett anschwitzen.
- Im Anschluss daran den Weißwein und die Gemüsebrühe dazugießen und alles etwa 8-10 Minuten leise köcheln lassen.
- Zuletzt die Weißkohlsuppe mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Die Suppe schmeckt am besten an kalten Tagen, zumal Weißkohl als Nährstofflieferant in der Winterzeit unentbehrlich ist. Der Kohl enthält viel Vitamin C und E, außerdem Kalium, Eisen und Mineralstoffe.
Eine qualitativ hochwertige Bio-Instant-Gemüsebrühe reicht für die Zubereitung aus, während eine selbstgekochte Gemüsebrühe als Basis geradezu perfekt ist.
Kümmel macht den Kohl bekömmlicher. Wer nicht auf Kümmelsaat beißen möchte, gibt sie in ein Tee-Ei, das nach der Garzeit entfernt wird oder verwendet gemahlenen Kümmel. Wer den Geschmack nicht mag, gibt für die Bekömmlichkeit eine Messerspitze Natron zur Suppe.
Es schmeckt unglaublich gut, wenn in jede Portion Weißkohlsuppe zuletzt ein Löffel saure Sahne gerührt wird.
User Kommentare