Zimt-Chips

Zimt-Freunde aufgepasst! Hier kommt unser einfaches Rezept für Zimt-Chips mit wenig Zucker, dafür aber mit reichlich knusprigem Knabberspaß.

Zimt-Chips Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

5 EL Ceylon-Zimt, gemahlen
120 g Vollkornmehl
1 Prise Salz
45 g Kokosöl
3 TL Stevia, flüssig
0.5 Pk Vanillezucker
25 g Honig, flüssig
50 ml Buttermilch

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf bei 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und 3 TL Zimt in einer Schüssel vermischen.
  3. Anschließend 40 g Kokosöl zum Schmelzen bringen und mit der Stevia, dem Vanillezucker und dem Honig zur Mehlmischung geben.
  4. Nun alle Zutaten mit einem Handmixer zu einem groben Teig verrühren. Die Buttermilch unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe nach und nach dazugießen und untermischen.
  5. Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech zu einer Kugel formen und dann flach drücken. Dann mit einem Backholz gleichmäßig etwa 5-7 mm dünn ausrollen.
  6. Jetzt das restliche Kokosöl schmelzen, mit dem restlichen Zimt vermengen und den ausgerollten Teig mit dem Zimtöl bestreichen.
  7. Im Anschluss daran den Teig mit einem Pizzaroller in kleine Rechtecke oder Quadrate schneiden.
  8. Die Zimt-Chips im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 15 Minuten goldbraun backen und danach vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Zimt-Chips lassen sich einfach zwischendurch wegknabbern. Wer sie mit Hafer- oder Grießbrei genießen möchte, schneidet sie erst in Streifen, dann in etwa 1x1 cm kleine Quadrate, die sich leicht aufstreuen lassen.

Für dieses Rezept empfehlen wir Ceylon-Zimt, der ein warmes, leicht süßliches Aroma hat und als der echte Zimt bezeichnet wird. Im Vergleich zu Cassia-Zimt, der aus China stammt und preiswerter ist, enthält Ceylon-Zimt weniger Cumarin (ein natürlicher Zimt-Inhaltsstoff). Cumarin kann in größeren Mengen gesundheitsschädlich sein.

Auf das Backblech mittig und in allen vier Ecken etwas Butter geben und das Backpapier anschließend "aufkleben". So verrutscht es beim Teigausrollen nicht. Eventuell das Backpapier und das Backholz zusätzlich mit etwas Mehl bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
223
Fett
11,01 g
Eiweiß
3,41 g
Kohlenhydrate
27,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zimtkuchen

ZIMTKUCHEN

Der würzige Zimtkuchen wird in Portugal schon zum Frühstück serviert. Das Rezept dafür ist einfach und passt sehr gut zum morgendlichen Adventskaffee.

Zimtwaffeln

ZIMTWAFFELN

Die leckeren Zimtwaffeln schmecken nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern sobald die Tage kühler werden. Das einfache Rezept gelingt garantiert.

Zimtcreme

ZIMTCREME

Eine Zimtcreme ist eine feine Sache und kann vielseitig eingesetzt werden. Dieses einfache Rezept gelingt immer und lässt Raum für Kreatives.

Zimtwecken

ZIMTWECKEN

Mit den leckeren Zimwecken und ihrem Duft stellt sich schnell ein Hygge-Feeling ein. Das Rezept dafür ist nicht schwer, also unbedingt ausprobieren!

Zimt-Chips

ZIMT-CHIPS

Für die leckeren Zimt-Chips benötigt dieses Rezept nur wenige Zutaten. Sie werden aus fertigen Tortilla-Wraps geschnitten, gewürzt und im Backofen gebacken.

Zimtplätzchen

ZIMTPLÄTZCHEN

Mit diesem Rezept sind leckere Zimtplätzchen mit Nüssen unglaublich einfach und schnell zubereitet.

User Kommentare