Zimt-Parfait im Glas

Dieses Zimt-Parfait im Glas schmeckt hinreißend und zart schmelzend. Das Rezept lässt sich schon einige Stunden - oder am Tag - vorher zubereiten.

Zimt-Parfait im Glas Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (29 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

6 EL Wasser
75 g Zucker
4 Stk Eigelbe, Gr. M
1 TL Zimt, gemahlen
200 ml Schlagsahne, sehr gut gekühlt
1 Prise Zimt, zum Bestreuen

Zeit

280 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 250 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben, aufkochen lassen und dann etwa 5 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Danach von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
  2. Die kalte Sahne in einen Rührbecher geben, steif aufschlagen und kalt stellen.
  3. Eine große Schüssel zur Hälfte mit Eiswasser füllen und bereitstellen.
  4. Anschließend die Eigelbe, das Salz sowie den Zimt in eine passende (Metall)Schüssel geben, auf ein heißes Wasserbad setzen und alle Zutaten mit den Quirlen eines Handrührgerätes sehr schaumig aufschlagen.
  5. Den inzwischen abgekühlten Zuckersirup unter ständigem Rühren erst tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl dazugeben und auf niedriger Stufe unterrühren.
  6. Im Anschluss daran die Schüssel mit der Eigelbmasse auf das Eiswasserbad umsetzen und die Creme etwa weitere 5 Minuten schlagen, bis sie abgekühlt ist. Danach die Schlagsahne vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben.
  7. Zuletzt die Parfaitmasse auf 8 Gläser (á 150 ml) verteilen, die Gläser mit Alufolie verschließen und mindestens 4 Stunden lang in den Gefrierschrank stellen.
  8. Das Zimt-Parfait im Glas rechtzeitig vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen, leicht antauen lassen und mit etwas Zimt bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Aufsetzen der Schüssel auf das heiße Wasserbad darauf achten, dass ihr Boden die Wasseroberfläche nicht berührt. Nach Möglichkeit soll die Schüssel mit dem Rand des Wasserbadtopfs gut abschließen, damit kein heißer Dampf entweicht.

Die eingeschlagene Luft in der Schlagsahne sorgt zusätzlich dafür, dass das Parfait cremig wird und auf der Zunge zergeht. Am besten mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter die übrigen Zutaten ziehen, damit die Luft nicht verdrängt wird.

Zum Parfait passt ein fruchtiger Begleiter. Wie wäre es mit einem selbstgemachten Pflaumenkompott mit Zimt? In der Weihnachtszeit könnte das Dessert mit einem selbstgebackenen Zimtstern als Garnitur strahlen.

Nährwert pro Portion

kcal
167
Fett
12,11 g
Eiweiß
4,15 g
Kohlenhydrate
10,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zimtkuchen

ZIMTKUCHEN

Der würzige Zimtkuchen wird in Portugal schon zum Frühstück serviert. Das Rezept dafür ist einfach und passt sehr gut zum morgendlichen Adventskaffee.

Zimtwaffeln

ZIMTWAFFELN

Die leckeren Zimtwaffeln schmecken nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern sobald die Tage kühler werden. Das einfache Rezept gelingt garantiert.

Zimtcreme

ZIMTCREME

Eine Zimtcreme ist eine feine Sache und kann vielseitig eingesetzt werden. Dieses einfache Rezept gelingt immer und lässt Raum für Kreatives.

Zimtwecken

ZIMTWECKEN

Mit den leckeren Zimwecken und ihrem Duft stellt sich schnell ein Hygge-Feeling ein. Das Rezept dafür ist nicht schwer, also unbedingt ausprobieren!

Zimt-Chips

ZIMT-CHIPS

Für die leckeren Zimt-Chips benötigt dieses Rezept nur wenige Zutaten. Sie werden aus fertigen Tortilla-Wraps geschnitten, gewürzt und im Backofen gebacken.

Zimtplätzchen

ZIMTPLÄTZCHEN

Mit diesem Rezept sind leckere Zimtplätzchen mit Nüssen unglaublich einfach und schnell zubereitet.

User Kommentare