Zimt-Scones

Was wäre ein Nachmittag ohne diese leckeren Zimt-Scones? Auch auf Feiern wird dieses köstliche Gebäck die Gäste garantiert überzeugen.

Zimt-Scones

Bewertung: Ø 4,4 (54 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 EL Butter, zum Fetten
1 EL Mehl, zu Bestäuben

Zutaten für den Teig

225 g Mehl, glatt
150 ml Milch
3 TL Backpulver
1.5 TL Zimt, gemahlen
0.5 TL Salz
50 g Butter
50 g Zucker

Zutaten für die Verzierung

2 EL Milch
1 EL Zucker, braun
0.5 TL Zimt, gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen, ein Backblech mit Butter fetten sowie mit dem Mehl ausstreuen.
  2. Für den Teig das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und die Butter mit dem Zimt als auch dem Salz dazumengen.
  3. Hiernach zuerst den Zucker, gefolgt von der Milch dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Daraufhin den Teig gut verkneten und diesen dann zu einem 2,5 Zentimeter dicken Kreis mit circa 18 Zentimetern Durchmesser ausrollen.
  5. Als Nächstes den Teig auf das vorbereitete Backblech setzen und in 6 gleich große Stücke (Dreiecke) schneiden.
  6. Im nächsten Schritt die Teigstücke mit der Milch bestreichen und den Zucker zusammen mit dem Zimt darüberstreuen.
  7. Zuletzt die Zimt-Scones 15-20 Minuten im Backofen backen, etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.

Tipps zum Rezept

Frische Schlagsahne passt besonders gut zu den Zimt-Scones.

Ähnliche Rezepte

Schmalzgebäck

Schmalzgebäck

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Osterhasen aus Hefeteig

Osterhasen aus Hefeteig

Über diese Osterhasen aus Hefeteig freut sich beim Osterfrühstück oder -Kaffee jeder und abgesehen von der Ruhezeit ist das Rezept einfach gemacht.

Nusskugeln

Nusskugeln

Die hübschen, knusprigen Nusskugeln dürfen bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten.

Haselnussmakronen

Haselnussmakronen

Selbstgemachte Haselnussmakronen schmecken einfach traumhaft. Mit diesem einfachen und schnellen Rezept gelingt das beliebte Gebäck ganz leicht.

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen schmecken nicht nur in der Karnevalszeit, sondern das ganze Jahr über. gut an. Hier ist das Rezept dafür zum Nachbacken.

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl schmecken nicht nur gut, sondern sind mit diesem Rezept auch einfach hergestellt.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte