Zimtschnecken

Schon allein wegen des Dufts, der sich beim Backen der Zimtschnecken verbreitet, lohnt es sich, dieses Rezept nachzubacken. Frisch aus dem Ofen schmecken sie am besten zu Kakao oder Kaffee.

Zimtschnecken Foto Alexander1962 / Depositphotos

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Weizenmehl, Type 405
1 Pk Trockenhefe
50 g Zucker
1 Prise Salz
150 ml Milch
50 g Butter, weich
2 TL Zimt
50 g Zucker, braun

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Schüssel Küchentuch Backpapier Küchenmaschine

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Zimtschnecken den Zucker mit der Trockenhefe, dem Mehl und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Dann die Milch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  3. Anschließend die Schüssel mit einem sauberne Küchentuch abdecken und den Teig 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen so gut wie verdoppelt hat.
  4. Nun die sehr weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und den Zimt sowie den braunen Zucker aufstreuen.
  5. Im Anschluss daran den Teig von einer Längsseite her fest aufrollen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Jetzt den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  7. Die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander auf dem vorbereiteten Backblech platzieren, abdecken und ruhen lassen, bis der Backofen die gewünschte Temperatur erreicht hat.
  8. Zuletzt das Blech im heißen Ofen auf die mittlere Schiene schieben und die Zimtschnecken in etwa 20 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Knethaken der Küchenmaschine gern 8-10 Minuten arbeiten lassen, damit der Hefeteig schön locker wird.

Sollte sich der Teig beim Ausrollen widerspenstig zeigen, geduldig sein und ihm noch etwas Zeit lassen, sich an die Raumtemperatur zu gewöhnen. Den Teig dann zunächst mit den Händen flach und dabei gleichmäßig in die gewünschte Form drücken, bevor er ausgerollt wird.

Wird der Teig auf das angegebene Format ausgerollt, entstehen dickere, flaumige Zimtschnecken. Sollen sie feinspiraliger sein, den Teig auf 45 x 60 ausrollen.

Wer mag, überzieht die abgekühlten Zimtschnecken noch mit einem Zuckerguss, der mit ein wenig Zimt angerührt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
891
Fett
24,82 g
Eiweiß
18,96 g
Kohlenhydrate
147,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare