Saftiger Zitronen-Sandkuchen

Das Rezept für diesen saftigen Zitronen-Sandkuchen ist einfach in der Zubereitung und er gelingt auch absoluten Backanfängern garantiert.

Zitronen-Sandkuchen

Bewertung: Ø 4,5 (534 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

200 g Butter
40 g Kokosfett
200 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Stk Zitrone
4 Stk Eier, Größe M
220 g Mehl
50 g Speisestärke
2 TL Backpulver

Zutaten für die Glasur

120 g Puderzucker
4 EL Zitronensaft
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Zitrone danach halbieren und den Saft auspressen.
  2. Anschließend die Butter bei geringer Hitze zerlassen, etwas abkühlen und leicht fest werden lannen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Kastenform (25 cm) mit Backpapier auslegen.
  4. Dann den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und Zitronenabrieb sowie den -saft dazugeben und mit den Schneebesen eines Handrührgerätes auf der höchsten Stufe glatt rühren. Zuletzt die Eier einzeln nach und nach unterrühren.
  5. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver in einer Schüssel mischen, auf die Buttermasse sieben und nur kurz unterrühren.
  6. Nun den Teig in die vorbereitete Kastenform geben, glatt streichen und etwa 50 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens backen.
  7. Danach herausnehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
  8. In der Zwischenzeit für den Guss den Zitronensaft nach und nach unter den Puderzucker rühren. Dann auf den ausgekühlten Kuchen streichen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Noch mehr Zitrone gefällig? Die Oberfläche des leicht abgekühlten Kuchens mit einer Gabel mehrfach einstechen und mit einer Mischung 5 EL Zitronensaft und 5 EL Puderzucker übergießen. Der Kuchen saugt sie vollständig auf und wird noch saftiger.

Den Backpapierbogen halbieren, die Kastenform mittig daraufstellen und das Backpapier an allen Seiten hochfalten. Die Form wegnehmen, das Backpapier der leichten Faltung nochmals nachfalten. An den 4 kurzen Seiten bis zum Falz einschneiden. Dann in die Kastenform legen, an den Schnittstellen übereinanderlappen lassen und den Teig einfüllen.

Sofern der Zitronenkuchen nicht direkt nach dem Auskühlen verzehrt werden soll, ganz fest in Alu- oder Frischhaltefolie wickeln, damit er saftig bleibt.

Ohne den Zuckerguss (aber mit der Tränke) lässt sich der Kuchen prima einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden, in einen Gefrierbeutel packen und in den Gefrierschrank legen. Später dann 10 Minuten bei 100 °C Ober-/Unterhitze im Backofen erwärmen. Dann den Ofen ausschalten und den Kuchen weitere 10 Minuten ziehen lassen.

Ähnliche Rezepte

Blaubeerkuchen

Blaubeerkuchen

Dieser saftige Blaubeerkuchen vom Blech wird mit einem einfachen Rührteig zubereitet und macht das Rezept perfekt für die Beerensaison.

Omas Russischer Zupfkuchen

Omas Russischer Zupfkuchen

Was Oma bäckt, kann einfach nur gut sein. So auch dieses Rezept für einen leckeren russischen Zupfkuchen. Unbedingt ausprobieren und genießen!

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Das Beste an diesem Rezept ist, dass der Eierlikörkuchen mehrere Tage lang saftig bleibt. Der Likör aromatisiert, dominiert den Geschmack aber nicht.

Bananen-Nuss-Kuchen

Bananen-Nuss-Kuchen

Dieses Rezept für einen saftigen Bananen-Nuss-Kuchen ist ganz einfach in der Zubereitung und eignet sich zur Verwertung von überreifen Bananen.

Marmorkuchen mit Öl

Marmorkuchen mit Öl

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Marzipankuchen

Marzipankuchen

Dieser einfache, sehr leckere Marzipankuchen wird in der Kastenform gebacken. Das Rezept intensiviert seinen Geschmack mit etwas Bittermandelaroma.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte