Zitronenglasur

Mit diesem schnellen und sehr einfachen Rezept gelingt die perfekte Zitronenglasur, die feines Gebäck und mürbe Plätzchen noch köstlicher macht.

Zitronenglasur Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (3.732 Stimmen)

Zutaten für 25 Portionen

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Puderzucker in eine Schüssel sieben, damit die Glasur auch schön glatt wird und keine Klümpchen bildet.
  2. Anschließend die Zitrone halbieren und 2 EL Saft auspressen.
  3. Nun den Zitronensaft nach und nach unter den Puderzucker mixen, bis die Glasur die richtige Konsistenz erreicht hat.
  4. Sofern sie zu dick geworden ist, etwas heißes Wasser oder noch ein wenig Zitronensaft unterrühren.
  5. Die Zitronenglasur am besten mit einem Backpinsel auf die Plätzchen oder den Kuchen auftragen und fest werden lassen.

Tipps zum Rezept

Den Zitronensaft immer in den Puderzucker rühren, nicht umgekehrt. Je weniger Saft verwendet wird, umso dicker wird die Glasur und damit blickdicht.

Wichtig ist, das Gebäck - Plätzchen oder Kuchen - vor dem Auftragen der Glasur vollständig auskühlen zu lassen, damit der Zitronenguss strahlend weiß wird.

Wird die Glasur zum Überziehen eines Guglhupfs oder einer Kastenform benötigt, einfach dieses Rezept um 100 g Puderzucker und 2 EL Zitronensaft ergänzen.

Noch zitroniger wird die Glasur, wenn ein Teil der - vorher heiß abgewaschenen und abgetrockneten - Zitronenschale fein gerieben und untergerührt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
24
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
6,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wenn man es ein bisschen bunt haben möchte kann man natürliche Lebensmittelfarben wie Himbeerpulver oder Matcha-Tee unterrühren.

Auf Kommentar antworten