Zitrus-Chutney

Das aromatische Zitrus-Chutney lässt sich mit diesem Rezept im Handumdrehen zubereiten. Es schmeckt frisch und passt zu vielen Gerichten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

2 Stk Bio-Orangen
2 EL Weinessig
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Stk Zwiebel
85 g Zucker
1 Stk Chilischote, rot
2 cm Ingwer, frisch
2 Stk Bio-Zitronen
350 ml Wasser

Zeit

51 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Orangen und Zitronen heiß waschen und trocknen. Dann von jeweils einer Orange und Zitrone 1 TL Schale fein abreiben.
  2. Die Früchte anschließend halbieren. Jeweils drei Zitronen- und drei Orangenhälften auspressen, die übrigen Hälften in dünne Scheiben schneiden.
  3. Danach die Zwiebeln und den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chili waschen, trocknen und längs halbieren. Die Kerne und Häutchen entfernen und die Schotenhälften ebenfalls fein hacken.
  4. Im Anschluss daran den Zucker in eine Pfanne geben und bei mittlerer bis oberer Hitze unter regelmäßigem Rühren karamellisieren lassen.
  5. Nun die Zwiebel-, Chili- und dem Ingwerwürfel sowie die Zitrusfruchtscheiben in die Pfanne geben und maximal 1 Minute mit der Karamellmasse verrühren.
  6. Den Pfanneninhalt mit dem Essig, dem Wasser sowie dem ausgepressten Zitrussaft ablöschen, kurz aufkochen und bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 22-25 Minuten köcheln lassen.
  7. Jetzt die Pfanne vom Herd nehmen, die Chutney-Masse mit Salz und Pfeffer würzen und vollständig abkühlen lassen.
  8. Das Zitrus-Chutney in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Für das Chutney unbedingt Orangen und Zitronen in Bio-Qualität verwenden. Sie dürfen weder mit Pflanzenschutzmitteln, Konservierungsstoffen noch mit Wachs behandelt werden. Dennoch die Schale vor dem Abreiben heiß waschen.

Keine Zitrusfrüchte verwenden, die als "unbehandelt" deklariert werden. Denn sie können während des Wachstums sowohl mit Dünger als auch mit Pflanzenschutzmitteln behandelt worden sein. "Unbehandelt" ist bei ihnen lediglich die Oberfläche, die nach der Ernte nicht konserviert oder gewachst werden darf. Ihre Schale ist für dieses Rezept nicht geeignet.

Soll das Chutney besonders spritzig oder etwas herber sein, können auch Bio-Grapefruit- oder -Limettensaft zum Einsatz kommen.

Das Zitrus-Chutney passt wunderbar zu Fisch, zu Geflügel, zu jungem Käse und würzt einen Risotto auf besondere Weise.

Nährwert pro Portion

kcal
92
Fett
0,28 g
Eiweiß
0,82 g
Kohlenhydrate
21,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare