Zitrus-Chutney

Zutaten für 6 Portionen
2 | Stk | Bio-Orangen |
---|---|---|
2 | EL | Weinessig |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zwiebel |
85 | g | Zucker |
1 | Stk | Chilischote, rot |
2 | cm | Ingwer, frisch |
2 | Stk | Bio-Zitronen |
350 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
51 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Orangen und Zitronen heiß waschen und trocknen. Dann von jeweils einer Orange und Zitrone 1 TL Schale fein abreiben.
- Die Früchte anschließend halbieren. Jeweils drei Zitronen- und drei Orangenhälften auspressen, die übrigen Hälften in dünne Scheiben schneiden.
- Danach die Zwiebeln und den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chili waschen, trocknen und längs halbieren. Die Kerne und Häutchen entfernen und die Schotenhälften ebenfalls fein hacken.
- Im Anschluss daran den Zucker in eine Pfanne geben und bei mittlerer bis oberer Hitze unter regelmäßigem Rühren karamellisieren lassen.
- Nun die Zwiebel-, Chili- und dem Ingwerwürfel sowie die Zitrusfruchtscheiben in die Pfanne geben und maximal 1 Minute mit der Karamellmasse verrühren.
- Den Pfanneninhalt mit dem Essig, dem Wasser sowie dem ausgepressten Zitrussaft ablöschen, kurz aufkochen und bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 22-25 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Pfanne vom Herd nehmen, die Chutney-Masse mit Salz und Pfeffer würzen und vollständig abkühlen lassen.
- Das Zitrus-Chutney in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Für das Chutney unbedingt Orangen und Zitronen in Bio-Qualität verwenden. Sie dürfen weder mit Pflanzenschutzmitteln, Konservierungsstoffen noch mit Wachs behandelt werden. Dennoch die Schale vor dem Abreiben heiß waschen.
Keine Zitrusfrüchte verwenden, die als "unbehandelt" deklariert werden. Denn sie können während des Wachstums sowohl mit Dünger als auch mit Pflanzenschutzmitteln behandelt worden sein. "Unbehandelt" ist bei ihnen lediglich die Oberfläche, die nach der Ernte nicht konserviert oder gewachst werden darf. Ihre Schale ist für dieses Rezept nicht geeignet.
Soll das Chutney besonders spritzig oder etwas herber sein, können auch Bio-Grapefruit- oder -Limettensaft zum Einsatz kommen.
Das Zitrus-Chutney passt wunderbar zu Fisch, zu Geflügel, zu jungem Käse und würzt einen Risotto auf besondere Weise.
User Kommentare