Zucchini-Frittata

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zuchini, klein |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | Bund | Thymian, frisch |
1 | EL | Olivenöl |
0.5 | TL | Salz |
0.25 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | Stk | Eier, Gr. L |
4 | EL | Milch |
50 | g | Parmesan, frisch gerieben |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zucchini waschen, auf einem Gemüsehoben grob iraspeln und in eine Schüssel geben.
- Dann den Knoblauch abziehen und fein hacken. Den Thymian kurz abspülen, trocken schütteln, von den Zweigen streifen und ebenfalls fein hacken. Beides unter die Zucchiniraspel mischen.
- Anschließend das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zucchinimischung darin etwa 5 Minuten braten. Dann kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und die Temperatur auf eine niedrige Stufe reduzieren.
- Nun die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit der Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu den Zucchini in die Pfanne gießen. Dann den Deckel auflegen und bei kleiner Hitze 10 Minuten stocken lassen.
- Die Frittata wenden, wenn die Oberfläche noch gleich glänzt. Den frisch geriebenen Parmesan aufstreuen, die Pfanne erneut zudecken und die Zucchini-Frittata weitere 4-5 Minuten backen.
- Zuletzt in vier gleich große Teile schneiden, auf Tellern anrichten und genießen.
Tipps zum Rezept
Zucchini schmecken am besten, wenn sie klein, fest und knackig sind. Außerdem lassen sie sich besser raspeln als ältere, größere Exemplare, die häufig ein watteähnliches Fruchtfleisch haben.
Zum Wenden die Frittata aus der Pfanne auf einen großen Teller oder den Pfannendeckel gleiten lassen und dann - mit leichtem Schwung und der ungebackenen Seite zuerst - zurück in die Pfanne geben.
Eine Frittata ist wunderbar zur Verwertung von Resten geeignet. Übrig gebliebenes Gemüse wie Paprika, Möhren, Tomaten, Zwiebeln, Erbsen, Spargel und Brokkoli und/oder fein geschnittene Schinkenreste oder kleine Mengen von Mozzarella, Feta oder Frischkäse erhalten damit eine neue Bestimmung.
Die Frittata schmeckt übrigens auch kalt sehr gut. In Würfel geschnitten und mit jeweils einem Holzstäbchen versehen wird sie zum Tapa oder als Frittata to go ein gesunder Lunch oder Pausen-Imbiss.
User Kommentare