Zwetschgen-Crumble

Das Rezept für den Zwetschgen-Crumble ist ganz einfach und vor allem schnell gemacht. Am Nachmittag zum Kaffee oder als fruchtiges Dessert.

Zwetschgen-Crumble Foto dar19.30 / Depositphotos

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.

  2. Anschließend die Zwetschgen gründlich waschen, trocknen und entlang der "Naht" halbieren. Danach die Kerne entfernen und die Zwetschgen in die vorbereitete Form geben.
  3. Nun für die Streusel das Mehl mit dem Zucker und dem Eigelb in eine Schüssel geben.
  4. Die Butter in Stückchen schneiden, hinzufügen und alle Zutaten mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
  5. Die Streusel auf die Zwetschgen streuen, so dass sie damit vollständig bedeckt sind.
  6. Zuletzt die Form im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Zwetschgen-Crumble etwa 25-30 Minuten backen, bis die Streuseldecke goldbraun ist.

Tipps zum Rezept

Den fertigen Crumble aus dem Backofen nehmen und lauwarm abkühlen lassen. Aber auch völlig ausgekühlt schmeckt er fantastisch.

Für das Rezept können sowohl Zwetschgen als auch Pflaumen verwendet werden. Das Fruchtfleisch der Zwetschgen (eine Pflaumenart) ist fest und leicht säuerlich. Das der runden Pflaumen ist hingegen weich, süß und sehr saftig.

Zu Zwetschgen passt Zimt sehr gut. Sofern gewünscht, den Zimt entweder direkt über die Zwetschgen in der Form streuen oder unter den Streuselteig mischen.

Ob Schlagsahne dazu passt? Unbedingt! Oder eine Kugel Vanilleeis.

Nährwert pro Portion

kcal
438
Fett
19,40 g
Eiweiß
6,82 g
Kohlenhydrate
58,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschgen einwecken

ZWETSCHGEN EINWECKEN

Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Selbstgemachte Zwetschgenknödel schmecken einfach himmlisch. Dieses einfache Rezept mit Quarkteig gelingt garantiert.

Zwetschgenmus

ZWETSCHGENMUS

Fruchtig, saftig und leicht – so schmeckt das selbstgemachte Zwetschgenmus. Mit diesem Rezept verwöhnt man den Gaumen.

Österreichischer Zwetschgenröster

ÖSTERREICHISCHER ZWETSCHGENRÖSTER

Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.

Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig

EINFACHE ZWETSCHGENKNÖDEL AUS QUARKTEIG

Auf der Suche nach einer köstlichen Süßspeise? Dann ist dieses Rezept für einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig genau das Richtige.

Zwetschgenröster mit Rotwein

ZWETSCHGENRÖSTER MIT ROTWEIN

Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.

User Kommentare