Zwetschgenröster selber machen

Zwetschgenröster selber machen ist leicht. Dafür braucht es in erster Linie reife, süße Früchte, ein paar wenige Zutaten und natürlich dieses Rezept.

Zwetschgenröster selber machen Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zeit

51 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Zwetschgenröster selber machen zuerst die Zwetschgen waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  2. Den Zitronensaft mit dem Zucker, der Zimtstange, dem Zimt und dem Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Alles 1 Minute aufkochen und anschließend 5 Minuten bei mittlerer Hitze offen köcheln lassen.
  3. Nun die Zimtstange entfernen und die Zwetschgen in den Topf geben. Mit den übrigen Zutaten vermischen und zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Danach den Zwetschgenröster vom Herd nehmen, in saubere Schraubgläser (á 550 ml) füllen und fest verschließen.
  5. Jetzt die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen. Dunkel und kühl aufbewahrt bleibt der Zwetschgenröster mehrere Monate haltbar.

Tipps zum Rezept

Es ist wichtig, nur wirklich reife Früchte mit viel Süße zu verarbeiten. Nur dann ist das herrliche Aroma garantiert.

Zwetschgenröster ist kein Brotaufstrich, sondern er wird zu Pfannkuchen, Eis, Buchteln und auch Grießbrei gereicht.

Nährwert pro Portion

kcal
989
Fett
2,51 g
Eiweiß
5,16 g
Kohlenhydrate
231,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Selbstgemachte Zwetschgenknödel schmecken einfach himmlisch. Dieses einfache Rezept mit Quarkteig gelingt garantiert.

Zwetschgen einwecken

ZWETSCHGEN EINWECKEN

Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.

Zwetschgenmus

ZWETSCHGENMUS

Fruchtig, saftig und leicht – so schmeckt das selbstgemachte Zwetschgenmus. Mit diesem Rezept verwöhnt man den Gaumen.

Österreichischer Zwetschgenröster

ÖSTERREICHISCHER ZWETSCHGENRÖSTER

Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.

Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig

EINFACHE ZWETSCHGENKNÖDEL AUS QUARKTEIG

Auf der Suche nach einer köstlichen Süßspeise? Dann ist dieses Rezept für einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig genau das Richtige.

Zwetschgenröster mit Rotwein

ZWETSCHGENRÖSTER MIT ROTWEIN

Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.

User Kommentare