Zwiebackauflauf

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Zwieback |
---|---|---|
1 | gl | Kirschen, gezuckert und entsteint |
500 | ml | Milch |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
2 | EL | Zucker |
1 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
50 | g | Butterflöckchen, kalt |
1 | EL | Butter, für die Form |
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Dann die Kirschen in ein Sieb abgießen und gründlich abtropfen lassen.
- Anschließend den Boden der vorbereiteten Form dicht mit Zwiebackscheiben belegen und Lücken mit Zwiebackstücken füllen.
- Nun die abgetropften Kirschen auf dem Zwieback verteilen und den Zitronenabrieb darüberstreuen.
- Jetzt die Kirschen mit dem restlichen Zwieback belegen und leicht andrücken.
- Für den Guss die Milch mit dem Zucker und den Eiern gründlich verrühren. Danach über den Auflauf gießen und mit den Butterflöckchen belegen.
- Die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Zwiebackauflauf etwa 50-60 Minuten backen.
- Den fertigen Auflauf etwas abkühlen lassen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Fast jeder ist vermutlich mit Zwieback aufgewachsen. Zwiefach bedeutet, dass er zwei Mal gebacken ist, was für seine extreme Haltbarkeit und den typischen Geschmack sorgt. Zwieback wird aus Mehl, Hefe, Pflanzenöl oder Butter, Salz, Zucker und Wasser hergestellt und ist besonders bekömmlich.
Für das Rezept eignen sich auch tiefgekühlte Sauerkirschen sehr gut. Sie müssen vor der Verwendung nicht aufgetaut werden.
Den Auflauf eventuell nach 40 Minuten für die restliche Backzeit mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Den leicht abgekühlten Auflauf dick mit Puderzucker bestreuen und eine selbstgemachte Vanillesauce dazu reichen. Für Abwechslung sorgen Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche oder Äpfel im Auflauf.
User Kommentare