Zwiebel-Birnen-Chutney

Das Rezept für das Zwiebel-Birnen-Chutney hat eine würzig-scharfe Note und passt gut zu Schweinefleisch aber auch Käse sowie Burger.

Zwiebel-Birnen-Chutney Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

270 g Birnen
1 Stk Zwiebel
10 g Ingwer, frisch
2 EL Zucker, braun
0.5 TL Chiliflocken
120 ml Weißweinessig

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Zwiebel-Birnen-Chutney die Birnen schälen und grob würfeln. Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Ingwer schälen und fein hacken.
  2. Jetzt die vorbereiteten Zutaten (Birnen, Zwiebelwürfel und Ingwer) mit Zucker und Chiliflocken in einen Topf füllen und vermengen.
  3. Nun alles bei mittlerer Hitze kurz andünsten, dann mit Essig ablöschen und unter Rühren die Birnen für ca. 30 Minuten weich kochen.
  4. Danach das Chutney heiß in ein sauberes, steriles Glas abfüllen und den Deckel gleich verschließen.

Tipps zum Rezept

Die Birnen sollten reif, aber noch fest sein, damit sie beim Kochen nicht zu stark zerfallen und eine angenehme Konsistenz erhalten bleibt. Es eignen sich vor allem feste, aromatische Birnensorten, die beim Kochen ihre Form behalten. Sorten wie Williams-Christ, Conference oder Abate Fetel sind ideal, da sie eine ausgewogene Süße mit einer leichten Säure verbinden. Auch die Sorte Gute Luise eignet sich gut, da sie ein feines Aroma hat und nicht zu schnell zerfällt.

Chiliflocken können je nach gewünschter Schärfe dosiert werden, wobei eine leichte Schärfe die Süße der Birnen und Zwiebeln besonders gut ergänzt.

Das Chutney sollte eine leicht dickliche Konsistenz erreichen, bevor es heiß in sterile Gläser abgefüllt wird, damit es lange haltbar bleibt. Nach dem Abkühlen sollten die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, beispielsweise in der Speisekammer oder im Keller. Luftdicht verschlossen bleibt das Chutney mehrere Monate haltbar, oft sogar bis zu einem Jahr. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden. Mit der Zeit entwickelt sich das Aroma weiter, sodass es nach einigen Wochen Reifezeit besonders geschmackvoll ist.

Nährwert pro Portion

kcal
322
Fett
1,08 g
Eiweiß
3,06 g
Kohlenhydrate
69,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomatenchutney

TOMATENCHUTNEY

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Tomaten-Mango Chutney

TOMATEN-MANGO CHUTNEY

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Ayurvedisches Petersilien-Chutney

AYURVEDISCHES PETERSILIEN-CHUTNEY

Ideal um etwas Abwechselung in die nächste Grillparty zu bringen. Dieses Rezept für Ayurvedisches Petersilien-Chutney überzeugt einfach jeden!

Orangen-Chutney

ORANGEN-CHUTNEY

Dieses Orangen-Chutney ist spicy, sweet und absolut köstlich. Ein tolles Rezept, wenn zum Grillfleisch hausgemachte Saucen serviert werden sollen.

User Kommentare