Zwiwwelsupp
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Zwiebeln |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | Schb | Weißbrot, altbacken, ohne Rinde |
1 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Butterschmalz |
1.5 | l | Gemüsebrühe, heiß |
250 | ml | Weißwein, trocken |
2 | EL | Kräuter, gemischt (Petersilie, Thymian) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
150 | g | geriebenen Käse, z.B. Emmentaler |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch ebenfalls abziehen und fein hacken.
- Danach das Weißbrot in kleine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin goldgelb rösten. Dann aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Anschließend das Butterschmalz in einem großen, weiten Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben und den Knoblauch darin anschwitzen. Dann mit Brühe und Weißwein ablöschen und die Kräuter hinzufügen.
- Die Zwiwwelsup mit Salz und Pfeffer herzhaft würzen und ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen. Währenddessen den Backofen auf 200 °C Oberhitze (Umluft nicht geeignet) vorheizen.
- Die fertige Zwiwwelsupp in feuerfeste Suppentassen oder -schüsseln füllen. Erst die Brotwürfel, dann den Käse darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 3 Minuten überbacken. Danach sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Thymian harmoniert sehr gut mit den Zwiebeln, ist aber sehr intensiv im Geschmack. Deshalb lieber ein paar frische Thymianblättchen vor dem Servieren auf die fertige Suppe streuen.
User Kommentare