Aceto Balsamico-Pilze

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Knoblauchzehen, klein |
---|---|---|
600 | g | Champignons |
2 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Honig, flüssig |
3 | EL | Balsamicoessig, dunkel |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Meersalz, fein |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
36 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Champignons mit Küchenpapier säubern und die Stiele kürzen.
- Dann den Knoblauch abziehen und in sehr feine Scheibchen schneiden.
- Anschließend das Olivenöl in einer weiten Pfanne stark erhitzen und die Pilze darin etwa 5 Minuten von allen Seiten anbraten.
- Danach die Hitze reduzieren, den Knoblauch zu den Pilzen geben und etwa 6-8 Minuten leise köcheln lassen. Die Pilze währenddessen nicht wenden!
- Erst nach Beendigung der Garzeit die Pilze durch das Rütteln der Pfanne auf die andere Seite drehen, eventuell noch ein wenig Olivenöl dazugießen und die Pilze weitere 5-8 Minuten leise schmoren lassen.
- Im Anschluss daran kräftig mit Pfeffer würzen, den Honig sowie den Balsamico-Essig hinzufügen und den Bratsud danach in weiteren 3-5 Minuten sirupartig einkochen lassen.
- Zum Schluss die Aceto Balsamico-Pilze nur noch leicht salzen, in eine Schale füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Sowohl weiße als auch braune Champignons eignen sich für dieses Rezept. Wichtig ist, dass die Pilze geschlossene Köpfe und feste Stiele besitzen. Das Fleisch brauner Exemplare ist etwas fester und intensiver im Geschmack als das der weißen Champignons.
Die Pilze auf keinen Fall waschen, weil sie sich sonst vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Es reicht aus, das anhaftende Substrat mit Küchenpapier oder einem kleinen Küchenmesser zu entfernen. Sollten die Stiele der Pilze bröckelig sein, besser komplett entfernen. Ist die Haut der Köpfe sehr verschmutzt, lässt sie sich - beginnend innen an der "Hutkrempe" - mit einem kleinen Messer leicht abziehen.
Die Aceto Balsamico-Pilze schmecken warm oder kalt. Sofern sie kalt serviert werden sollen, zunächst abkühlen lassen und dann abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare