Frittierter Ziegenkäse

Frittierter Ziegenkäse ist ein eher ungewöhnliches Tapa-Rezept, bereichert aber das Angebot und wird Käseliebhaber erfreuen. Die knusprigen Taler mit dem würzigen Kern werden mit einer Orangensauce serviert.

Frittierter Ziegenkäse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (61 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Ziegenkäserolle
2 EL Paniermehl
1 Stk Ei, Gr. M
1 l Pflanzenöl

Zutaten für die Orangensauce

100 ml Orangensaft, frisch gepresst
20 g Zucker
2 Stk Gewürznelken
1 cm Zimtstange

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Schaumlöffel Fritteuse Kochtopf

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Orangensauce:

    1. Zunächst den Orangensaft in einen Topf geben, den Zucker, die Gewürznelken sowie das Zimtstangenstück hinzufügen und zum Kochen bringen.
    2. Alles kurz aufkochen und die Sauce danach bei mittlerer Hitze in etwa 20-25 Minuten auf 1/3 einkochen lassen.
    3. Anschließend die Gewürznelken sowie die Zimtstange wieder entfernen und die Sauce abkühlen lassen.

    Zubereitung frittierter Ziegenkäse:

    1. Die Ziegenkäserolle in mundgerechte Stücke schneiden.
    2. Dann das Ei auf einen flachen Teller aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Das Paniermehl auf einen zweiten Teller streuen.
    3. Nun das Pflanzenöl in einem Topf - oder in einer Fritteuse - auf etwa 170 °C erhitzen.
    4. Währenddessen die Ziegenkäsetaler zuerst im verquirlten Ei, dann im Paniermehl wenden. Danach noch einmal durch das verquirlte Ei ziehen und erneut im Paniermehl wälzen, damit die Kruste schön dick wird.
    5. Sobald das Öl heiß ist, den panierten Ziegenkäse nacheinander in 2 Portionen jeweils etwa 3-5 Minuten goldbraun frittieren.
    6. Im Anschluss daran mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    7. Den frittierten Ziegenkäse noch warm auf eine Platte geben, mit der Orangensauce umgießen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Den frisch gepressten Orangensaft für die Sauce durch ein Sieb in den Topf geben, damit Fruchtfasern aufgefangen werden oder die fertige Sauce durch ein Sieb abgießen, so dass neben den Fruchtfasern auch gleich die Gewürze darin verbleiben.

Nach Möglichkeit selbstgemachtes Paniermehl verwenden, weil es einfach besser schmeckt. Dafür altbackene Brötchen oder ebensolches Weißbrot in einem Blitzhacker fein zerkleinern. Als Fertigprodukt ist auch Panko toll, das japanische Paniermehl aus Weißbrot ohne Kruste.

Sofern kein Küchenthermometer vorhanden ist, den Stiel eines Holzkochlöffels in das heiße Öl tauchen. Sobald kleine Blasen an ihm emporsteigen, ist das Öl zum Frittieren bereit.Zum frittierten Ziegenkäse knuspriges Weißbrot reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
2.475
Fett
253,34 g
Eiweiß
15,80 g
Kohlenhydrate
14,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratene Auberginen

GEBRATENE AUBERGINEN

Gebratene Auberginen sind ein Klassiker auf dem Tapas-Buffet. Das Rezept verlangt keine große Kocherfahrung und das Ergebnis ist einfach lecker.

Knoblauch-Garnelen

KNOBLAUCH-GARNELEN

Die Knoblauch-Garnelen sind eine der leckersten Tapa überhaupt. Außerdem gesund und nach diesem Rezept einfach und schnell zuzubereiten.

Rinderfilet im Speckmantel

RINDERFILET IM SPECKMANTEL

Dieses Tapa-Rezept reduziert sich auf bestes Fleisch, würzigen Speck und feines Olivenöl. Das Rinderfilet im Speckmantel ist eine Delikatesse.

Weißer Bohnensalat

WEISSER BOHNENSALAT

Weißer Bohnensalat schmeckt in Kombination mit Thunfisch aus der Dose schön würzig. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und der Salat schmeckt vor allem im Sommer großartig.

Spanischer Thunfischsalat

SPANISCHER THUNFISCHSALAT

Der Spanische Thunfischsalat-Rezept als Tapa verspricht viel Frische. Je feiner die Zutaten geschnitten sind, umso besser schmeckt er.

Flambierte Chorizo

FLAMBIERTE CHORIZO

Hier ist ein schönes Rezept für eine flambierte Chorizo vom Ibérico-Schwein, die toll aussieht und besonders lecker ist.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich weiß, die Spanier baden gerne in Öl, aber einen Liter Öl für ein paar Stück Käse verwenden ist schon heftig. Ich paniere den Käse und brate ihn in einer Pfanne – so wie bei gebackenen Camembert.

Auf Kommentar antworten