Ammerländer Schmoraal

Ammerländer Schmoraal ist nur eines der vielen Rezepte, nach denen Aal in der Region zubereitet wird. Sahnige Dillsauce und Gemüse begleiten ihn.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Aal, frisch, küchenfertig, ausgenommen, gehäutet
250 ml Fischfond, Glas
250 ml Weißwein, trocken
0.5 Bch Schlagsahne
3 Stk Schalotten, sehr fein gehackt
1 Stk Knoblauchzehe, gehackt
1 EL Butter, zum Braten
1 EL Mehl
1 EL Dillfähnchen, für die Garnitur
1 EL Pflanzenöl
1 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 TL Speisestärke

Zutaten für die Dillbutter

4 EL Dill, gehackt
40 g Butter, weich
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zutaten für das Gemüse

4 Stk Zucchini, mittelgroß
2 Stk Salatgurken
2 Bund Frühlingszwiebeln

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den küchenfertigen Aal häuten und in Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Zitronensaft beträufeln und leicht bemehlen.
  2. Anschließend die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und auf eine Länge schneiden. In kochendem Wasser etwa 2 Minuten blanchieren, herausnehmen und kalt abschrecken. Die Gurken schälen, Gurken und Zucchini längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und beides in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  3. Als nächstes die Butter mit dem Öl in einer Pfanne erhitzen und die Aalstücke etwa 2 Minuten auf jeder Seite braten. Danach aus der Pfanne nehmen und warm halten.
  4. Für die Dillbutter die Butter mit dem gehackten Dill verkneten, mit Pfeffer und Salz würzen und kalt stellen.
  5. Nun die Schalotten- und Knoblauchwürfel in die gleiche Pfanne geben und etwa 3 Minuten lang anschwitzen. Mit dem Fischfond, dem Weißwein sowie der Sahne ablöschen und die Aalstücke und Gurken- und Zucchinischeiben dazu geben. Alles weitere 5 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen. Zuletzt die Frühlingszwiebeln hinzufügen und nur kurz erhitzen.
  6. Den Aal, die Gurken und Frühlingszwiebeln aus der Sauce nehmen und warm halten. Anschließend die Sauce bei mittlerer Hitze in etwa 20 Minuten reduzieren, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft würzen und die kalte Dillbutter nach und nach unterarbeiten.
  7. Zuletzt die Sauce mit der in etwas Wasser glatt gerührten Speisestärke binden, aber nicht mehr kochen! Den Aal, die Gurken, die Zucchini und die Frühlingszwiebeln zurück in die Sauce geben und etwa 5 Minuten erwärmen.
  8. Den Ammerländer Schmoraal in einer Auflaufform anrichten und mit Pellkartoffeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
722
Fett
46,03 g
Eiweiß
45,45 g
Kohlenhydrate
25,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krüllkuchen

KRÜLLKUCHEN

Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.

Rezepte

KLÜMPE IN BRÜHE

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.

Welfenspeise

WELFENSPEISE

Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept dafür, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.

Rezepte

HEIDSCHNUCKEN-RAGOUT

Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.

Teigschnecken Altes Land

TEIGSCHNECKEN ALTES LAND

Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.

Rezepte

SNIRTJEBRATEN

Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.

User Kommentare