Apfel-Birnenkompott

Dieses köstliche Apfel-Birnenkompott hat ein wunderbares Aroma und ist mit diesem Rezept völlig unkompliziert zuzubereiten. Es schmeckt solo und zu Süßspeisen gut.

Apfel-Birnenkompott Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (11 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf Dessertschale

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Äpfel und Birnen waschen, trocknen und dünn schälen. Danach vierteln, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Dann die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Hälfte der Schale in breiten Streifen so fein abschälen, dass keine weiße Innenhaut daran verbleibt.
  3. Anschließend die Fruchtstücke mit der Zitronenschale, ein paar Spritzern Zitronensaft, der Zimtstange, dem Zucker sowie Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  4. Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren, den Topfinhalt zugedeckt bei mäßiger Temperatur 10 Minuten leise köcheln und dabei gelegentlich umrühren.
  5. Inzwischen das Puddingpulver mit dem Wasser glatt rühren, in die Fruchtmasse rühren und noch einmal kurz aufkochen.
  6. Zuletzt die Zimtstange und die Zitronenschale herausnehmen, das Kompott in Dessertschalen füllen, abkühlen lassen und das Apfel-Birnenkompott servieren.

Tipps zum Rezept

Die Birnen sollten reif, aber noch nicht zu weich sein. Gibt die schlanke Stelle unterhalb des Stiels auf leichten Druck etwas nach, sind sie genau richtig. Noch unreife Birnen, die zu ihrem eigenen Schutz so in den Handel kommen, reifen zuhause in ein paar Tagen nach. Schneller geht es in der Gesellschaft der Äpfel, da ihr ausströmendes Ethylen den Reifungsprozess beschleunigt.

Apfelsorten wie Boskoop, Holsteiner Cox, Jonagold oder Wellant sind schön fest, saftig und leicht säuerlich - perfekt für dieses Kompott.

Für ein paar Spritzer Zitronensaft muss die Frucht nicht halbiert werden. Einfach mit einem Zahnstocher einstechen und den Saft mit etwas Druck herauspressen.

Solo wird das Apfel-Birnenkompott mit Schlagsahne zum Highlight. Als Beilage passt es perfekt zu Pfannkuchen, Waffeln, Grießbrei & Co.

Nährwert pro Portion

kcal
224
Fett
1,38 g
Eiweiß
1,34 g
Kohlenhydrate
50,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Rhabarber-Kompott

APFEL-RHABARBER-KOMPOTT

Dieses Rezept schmeckt herrlich fruchtig und gut. Das Apfel-Rhabarber-Kompott gelingt schnell und einfach.

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten

STACHELBEERKOMPOTT AUS FRISCHEN FRÜCHTEN

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten schmeckt großartig und das Rezept zeigt, wie die Beeren vom Strauch direkt in die Dessertschüssel gelangen.

Aprikosenkompott

APRIKOSENKOMPOTT

Als Nachspeise oder auch Beilage ist das Aprikosenkompott ein wahrer Gaumenschmaus. Ein Rezept, das die Sonne für die ganze Familie einfängt

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Rhabarberkompott ist durch den säuerlichen Geschmack eine tolle Ergänzung zu vielen süßen Mehlspeisen. Das Rezept ist total simpel.

Mangokompott

MANGOKOMPOTT

Das Mangokompott garniert mit Naturjoghurt und einer Beerenmarmelade ist ideal für ein gesundes Früh

Apfelkompott von Oma

APFELKOMPOTT VON OMA

Im Herbst kann man mit den reifen Früchten und dem Rezept für Apfelkompott von Oma herrliches Kompott als Beilage für viele Mehlspeisen kochen.

User Kommentare