Apfel-Himbeer-Marmelade

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Himbeeren, frisch |
---|---|---|
250 | g | Äpfel |
250 | g | Gelierzucker 2:1 |
1 | Stk | Bio-Limette |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Himbeeren verlesen, aber nach Möglichkeit nicht waschen.
- Dann die Äpfel waschen, schälen, die Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und in einen großen Topf geben.
- Nun die Äpfel langsam zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze in etwa 30 Minuten weich köcheln. Dann die Himbeeren dazugeben und den Gelierzucker über die Früchte streuen.
- Die Limette heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und etwa 1 Teelöffel Schale fein abreiben. Die Limette danach halbieren, den Saft einer Hälfte auspressen und den Saft mit dem Abrieb zur Fruchtmischung geben.
- Dann alle Zutaten unter Rühren zum Kochen bringen, 4 Minuten sprudelnd kochen und danach noch 3 Minuten leise köcheln lassen. Währenddessen immer wieder umrühren.
- Jetzt die heiße Apfel-Himbeer-Marmelade sofort in sterile Schraubgläser füllen, die Gläser fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen..
- Danach wieder umdrehen und die Marmelade vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Wer keine groben Stücke in der Marmelade mag, püriert die Fruchtmasse bereits während des Köchelns mit einem Schneidstab. Und wen die Kerne stören, püriert die Himbeeren vorab und streicht sie anschließend durch ein feines Sieb, bevor sie zu den Äpfeln kommen.
Pektin ist ein natürliches Geliermittel. In Äpfeln ist der Pektingehalt recht hoch, während er bei Himbeeren eher einen mittleren Wert einnimmt. Beide Früchte tragen also von Natur aus dazu bei, dass die Marmelade wunschgemäß geliert.
Um sicher zu gehen, dass das auch tatsächlich der Fall ist, kurz vor Beendigung der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen.
Kühl und dunkel aufbewahrt, hält die Apfel-Himbeer-Marmelade mindestens 1 Jahr. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare