Apfel-Pfannkuchen

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
400 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Zucker |
2 | Stk | Äpfel, säuerlich |
1 | Msp | Backpulver |
1 | EL | Butter, für die Pfanne |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen, anschließend in eine Rührschüssel geben und etwas abkühlen lassen.
- Anschließend den Zucker und die Eier zur geschmolzenen Butter geben und mit den Schneebesen eines Handrührgeräts aufschlagen, bis alles schön schaumig ist.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver über die Zucker-Ei-Masse sieben, dann die Milch und etwas Salz hinzufügen und nur kurz auf kleiner Stufe zu einem glatten Teig verrühren.
- Im Anschluss daran die Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in etwa 0,5 cm dünne Scheiben schneiden.
- Eine beschichtete Pfanne mit ein wenig Butter bei mittlerer Temperatur erhitzen. Ein Viertel der Apfelscheiben hineingeben, mit ein wenig Zucker bestreuen und unter Wenden leicht karamellisieren lassen.
- Anschließend eine Kelle Teig auf die Äpfel geben und durch Schwenken den Pfannenboden gleichmäßig damit überziehen.
- Sobald der Apfel-Pfannkuchen goldbraun ist, vorsichtig wenden und auf der anderen Seite in 1-2 Minuten fertigbacken. Die restlichen Pfannkuchen auf die gleiche Weise backen.
Tipps zum Rezept
Sobald der Teig angerührt ist, möglichst 15 Minuten lang zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Während dieser Zeit können sich die einzelnen Zutaten ideal miteinander verbinden und der Teig erhält dadurch mehr Stabilität.
Feste, säuerliche Äpfel wie Wellant, Boskoop oder Jonagold sind perfekt zum Backen. Kein Apfelausstecher vorhanden? Dann mit einem Messer - etwa 1 cm vom Kerngehäuse entfernt - rundum von oben senkrecht in den Apfel stechen. Den Apfel drehen, den Vorgang wiederholen und dann das Kerngehäuse herausdrücken. Alternativ den Apfel vierteln und in dünne Spalten schneiden.
In heißer Butter gebackene Pfannkuchen erhalten sie ein feines Aroma. Da Butter aber schnell verbrennt, die Pfanne nur auf mittlerer Stufe erhitzen und vor dem Backen der einzelnen Pfannkuchen jeweils ein neues Stückchen Butter hineingeben.
Die fertigen Apfel-Pfannkuchen schmecken besonders gut, wenn sie mit Zucker oder Puderzucker und etwas Zimt bestreut werden.
User Kommentare