Apfelbrot
Zutaten für 8 Portionen
700 | g | Äpfel, säuerlich |
---|---|---|
180 | g | Zucker |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
200 | g | Rosinen, gewaschen |
70 | g | Walnusskerne, grob gehackt |
70 | g | Mandeln, gehackt |
1 | EL | Rum, braun |
1 | Prise | Zimt |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Äpfel waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen.
- Das Fruchtfleisch anschließend auf einem Gemüsehobel fein raspeln und in eine Schüssel geben.
- Den Apfelrieb mit dem Zucker bestreuen, beides gut vermischen und zugedeckt mindestens 5 Stunden durchziehen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- Die Mehlmischung über die Apfelmasse sieben, alles miteinander vermengen und die Mandeln, die Nüsse, die Rosinen, Zimt und Rum hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Nun den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Sobald die Backofentemperatur erreicht ist, die Form auf die mittlere Schiene schieben und das Apfelbrot etwa 75 Minuten backen.
- Danach aus dem Backofen nehmen und auf einem Backgitter in der Form auskühlen lassen. Zuletzt mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben, aufschneiden und genießen.
Tipps zum Rezept
Die Apfelsorten Holsteiner Cox oder Boskoop sind für dieses Rezept bestens geeignet. Da der Apfelrieb gebacken wird, macht es nichts aus, wenn er sich während der Ruhezeit braun verfärbt.
Die Kastenform mit der Öffnung nach unten auf eine Arbeitsfläche stellen. Das Papier mittig auflegen, festhalten und mit der anderen Hand alle Kanten der Form nachfalten. Die Form entfernen, die schmalen Seiten des Backpapiers jeweils 2 x bis zur Querfalte einschneiden.
Nun das zugeschnittene Backpapier in die Form legen und dabei die eingeschnittenen Seitenteile übereinanderlappen lassen. Vorher ein wenig Butter auf den Boden der Kastenform streichen, damit das Backpapier beim Einlegen nicht verrutscht.
Wer mag, gibt noch mehr weihnachtliche Gewürze wie gemahlene Gewürznelken, Kardamom, Bio-Orangenabrieb oder Lebkuchengewürz zum Teig. Statt der Rosinen schmecken auch getrocknete Aprikosen sehr gut.
User Kommentare