Apfelkompott mit Apfelsaft

Zutaten für 6 Portionen
5 | Stk | Äpfel, säuerlich, groß |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone |
2 | TL | Butter |
90 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
80 | ml | Weißwein, trocken |
100 | ml | Apfelsaft, klar |
40 | ml | Calvados |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
33 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- Dann die Äpfel waschen, schälen, danach in breite Spalten schneiden und dabei das Kerngehäuse entfernen.
- Anschließend die Apfelspalten in etwa 3 cm große Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Nun die Butter mit dem Zucker in einer Kasserolle erhitzen und den Zucker bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten karamellisieren lassen.
- Mit dem Weißwein und dem Apfelsaft ablöschen und 1 Minute aufkochen.
- Jetzt die Apfelstücke hinzufügen, alles umrühren und bei niedriger Temperatur und mehrmaligem Umrühren etwa 10-12 Minuten offen köcheln lassen.
- Etwa 5 Minuten vor Beendigung der Garzeit den Calvados zum Apfelkompott mit Apfelsaft gießen.
- Zuletzt das Kompott vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Tolle Äpfel für ein aromatisches Kompott sind die Sorten Holsteiner Cox, Cox Orange, Boskoop, Wellant oder Braeburn.
Mit einem speziellen Apfelschneider geht es am schnellsten, denn jeder Apfel wird damit nicht nur in Spalten geschnitten, sondern auch sein Kerngehäuse wird gleichzeitig entfernt.
Sofern Kinder mitessen, den Weißwein sowie den Calvados einfach durch mehr Apfelsaft ersetzen.
Das Apfelkompott schmeckt hervorragend zu fluffigen Quarkpfannkuchen, zu Kaiserschmarrn, Belgischen Buttermilchwaffeln oder zu Eis.
User Kommentare