Arroz doce

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Milchreis (Rundkornreis) |
---|---|---|
1.5 | l | Wasser |
1 | Prise | Salz |
175 | g | Zucker (oder mehr) |
400 | ml | Vollmilch |
6 | Stk | Eier, Gr. M, sehr frisch |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
3 | TL | Zimt (Cylon) |
Kategorien
Zeit
54 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 39 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Währenddessen die Bio-Zitrone heiß waschen und die Schale so dünn abschälen, dass keine weiße Innenhaut an ihr verbleibt.
- Die Zitronenschale und das Salz in das kochende Wasser geben, den Rundkornreis hinzufügen und so lange bei geringer Hitze offen köcheln lassen, bis der Reis das Wasser aufgesogen hat.
- Anschließend die Milch erwärmen und nach und nach unter den Reis rühren. Dann den Zucker hinzufügen, ein paar Mal gut umrühren, damit sich der Zucker auflöst.
- Nun den Topf vom Herd ziehen und den Milchreis etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Danach die Zitronenschale herausfischen und entsorgen.
- In der Zwischenzeit die Eier sauber trennen, das Eiweiß anderweitig verwenden und die Eigelbe in eine Schüssel geben.
- Die Eigelbe unter den abgekühlten Milchreis rühren, den Topf zurück auf eine heiße Herdplatte stellen und den Milchreispudding 1 Minute aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und den Pudding weitere 2-3 Minuten andicken lassen.
- Zuletzt den Arroz doce in eine Servierschüssel umfüllen oder in Portionsschälchen anrichten. Jetzt mit dem Zimt bestreuen und entweder warm oder kalt servieren.
Tipps zum Rezept
Anders als bei vielen anderen Reisgerichten wird Rundkornreis für die Zubereitung von Milchreis (und Risotto) vorher nicht gewaschen oder gar eingeweicht. Denn dadurch würde die an den Körnern haftende Stärke entfernt, die jedoch für das Quellen und eine sämig-weiche Konsistenz des Milchreispuddings gewünscht ist.
Dieses Rezept ergibt 4 Dessert-Portionen oder 2 Portionen zum Sattessen. In Brasilien und Portugal wird der Zimt zuletzt in unterschiedlichen Formen, beispielsweise als Gitter, auf das Dessert gestreut.
Die übrig gebliebenen Eiweiße können prima eingefroren werden. Dafür jedes einzelne Eiweiß in einen kleinen, frostfesten Behälter geben, einfrieren, herauslösen und anschließend in einen Gefrierbeutel packen. Die Haltbarkeit beträgt bis zu 10 Monaten und jedes Eiweiß kann bei Bedarf einzeln entnommen werden.
User Kommentare