Arroz doce

Der Milchreis Arroz doce wird nach diesem traditonellen Rezept mit Zitrone zubereitet, zuletzt mit reichlich Zimt bestreut und ist echtes Soulfood.

Arroz doce Foto casadaphoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

54 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 39 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Währenddessen die Bio-Zitrone heiß waschen und die Schale so dünn abschälen, dass keine weiße Innenhaut an ihr verbleibt.
  3. Die Zitronenschale und das Salz in das kochende Wasser geben, den Rundkornreis hinzufügen und so lange bei geringer Hitze offen köcheln lassen, bis der Reis das Wasser aufgesogen hat.
  4. Anschließend die Milch erwärmen und nach und nach unter den Reis rühren. Dann den Zucker hinzufügen, ein paar Mal gut umrühren, damit sich der Zucker auflöst.
  5. Nun den Topf vom Herd ziehen und den Milchreis etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Danach die Zitronenschale herausfischen und entsorgen.
  6. In der Zwischenzeit die Eier sauber trennen, das Eiweiß anderweitig verwenden und die Eigelbe in eine Schüssel geben.
  7. Die Eigelbe unter den abgekühlten Milchreis rühren, den Topf zurück auf eine heiße Herdplatte stellen und den Milchreispudding 1 Minute aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und den Pudding weitere 2-3 Minuten andicken lassen.
  8. Zuletzt den Arroz doce in eine Servierschüssel umfüllen oder in Portionsschälchen anrichten. Jetzt mit dem Zimt bestreuen und entweder warm oder kalt servieren.

Tipps zum Rezept

Anders als bei vielen anderen Reisgerichten wird Rundkornreis für die Zubereitung von Milchreis (und Risotto) vorher nicht gewaschen oder gar eingeweicht. Denn dadurch würde die an den Körnern haftende Stärke entfernt, die jedoch für das Quellen und eine sämig-weiche Konsistenz des Milchreispuddings gewünscht ist.

Dieses Rezept ergibt 4 Dessert-Portionen oder 2 Portionen zum Sattessen. In Brasilien und Portugal wird der Zimt zuletzt in unterschiedlichen Formen, beispielsweise als Gitter, auf das Dessert gestreut.

Die übrig gebliebenen Eiweiße können prima eingefroren werden. Dafür jedes einzelne Eiweiß in einen kleinen, frostfesten Behälter geben, einfrieren, herauslösen und anschließend in einen Gefrierbeutel packen. Die Haltbarkeit beträgt bis zu 10 Monaten und jedes Eiweiß kann bei Bedarf einzeln entnommen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
631
Fett
14,76 g
Eiweiß
19,41 g
Kohlenhydrate
107,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kolumbianische Arepas

KOLUMBIANISCHE AREPAS

Kolumbianische Arepas schmecken frisch aus der Pfanne am besten. Das Rezept dafür ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten.

Coxinha de Galinha

COXINHA DE GALINHA

Das Rezept forderte ein wenig Aufwand für die Zubereitung der Coxinhas de Galinha, doch er lohnt sich für diesen köstlichen Snack aus Brasilien.

Picarones

PICARONES

Diese köstlichen Süßkartoffel-Kürbis-Ringe aus Peru sind dort sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Picarones einfach zubereitet werden.

Huancaina Sauce

HUANCAINA SAUCE

Huancaina Sauce ist eine Chili-Käse-Sauce, die in Peru traditionell zu Kartoffeln gegessen wird. Das einfache Rezept stammt von einem Liebhaber.

Papa Rellena

PAPA RELLENA

Papa Rellena werden aus Kartoffelpüree hergestellt, mit Rinderhack, Rosinen, Oliven und Ei gefüllt und gebraten. Ein tolles Rezept direkt aus Peru.

Peruanische Empanadas

PERUANISCHE EMPANADAS

Es gibt viele unterschiedliche Füllungen für Peruanische Empanadas. Unser Rezept hat sich für Rinderhackfleisch entschieden und ist sehr lecker.

User Kommentare