Auberginenscheiben in Tempurateig

Auberginenscheiben in Tempurateig gebacken sind eine tolle Vorspeise. Nach diesem Rezept werden sie mit einem scharfen Wasabi-Dip serviert.

Auberginenscheiben in Tempurateig Foto foodolia / adobe.com

Bewertung: Ø 4,6 (36 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Auberginen, ganz frisch
1 TL Salz
1 l Sonnenblumenöl, qualitativ hochwertig

Zutaten für den Wasabi-Dip

0.5 Bund Koriander
3 EL Wasabi-Erbsen
150 g Schmand
1 Prise Salz
1 Spr Limettensaft

Zutaten für den Tempura-Teig

50 g Reismehl
50 g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 Stk Eiweiß
180 ml Eiswasser

Zeit

62 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Wasabi-Dip:

  1. Den Koriander kalt abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die Blättchen anschließend fein und die Wasabi-Erbsen grob hacken.
  2. Den Koriander und die Wasabi-Erbsen in einer kleinen Schüssel mit dem Schmand verrühren und mit einer Prise Salz und einem Spritzer Limettensaft abschmecken.

Zubereitung Auberginenscheiben:

  1. Die Auberginen waschen, trocken tupfen und die Enden abschneiden. Dann in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf Küchenpapier legen und mit dem Salz bestreuen.
  2. Anschließend etwa 20 Minuten ziehen lassen und das auf den Scheiben austretende Wasser mit Küchenpapier abtupfen.

Zubereitung Tempurateig:

  1. Wichtig: Den Tempurateig erst ganz kurz vor dem Frittieren anrühren.
  2. Den Thymian kurz abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Zweigen streifen und in eine Schüssel geben.
  3. Dann das Reismehl, das Weizenmehl und das Salz in eine Schüssel sieben, das Eiswasser und das Eiweiß hinzufügen und mit dem Schneebesen genau 10 Mal umrühren. Längeres Rühren zerstört die Teigstruktur.
  4. Der Teig hat die richtige Konsistenz, sobald er Blasen wirft und nur noch wenige Klümpchen vorhanden sind.

Zubereitung Auberginenscheiben in Tempurateig:

  1. Das Sonnenblumenöl in einem Topf auf etwa 170 °C erhitzen.
  2. Sobald das Öl seine Temperatur erreicht hat, die Auberginenscheiben in den Teig tauchen, kurz abtropfen lassen und in 3 Portionen nacheinander im heißen Öl jeweils 3-4 Minuten goldgelb frittieren.
  3. Mit einer Schaumkelle herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und die nächsten Portionen zubereiten.
  4. Das fertige Tempura wie Chips in einer Portionsschale anrichten, mit ein paar Thymianblättchen bestreuen und sofort mit dem Wasabi-Dip servieren.

Tipps zum Rezept

Ist das Frittieröl heiß genug? Wer kein Thermometer hat, gibt ein paar Tropfen vom Tempurateig in das heiße Öl. Wenn sie nach sehr kurzer Zeit nach oben steigen, ist die richtige Temperatur erreicht.

Was lässt sich außerdem im Tempurateig ausbacken: Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte, Süßkartoffeln und sogar Obst.

Nährwert pro Portion

kcal
2.303
Fett
241,17 g
Eiweiß
7,38 g
Kohlenhydrate
23,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnelle Aubergine

SCHNELLE AUBERGINE

Wer auf der Suche nach einem Rezept ist, wo die Aubergine einfach zubereitet wird, ist bei diesem hier für schnelle Aubergine genau richtig.

Griechische Auberginenpaste

GRIECHISCHE AUBERGINENPASTE

Ihr rauchiges Aroma erhält die Griechische Auberginenpaste durch das Grillen der Eierfrucht und das Rezept gibt Würze und Geschmack dazu.

Frittierte Auberginen mit Joghurt-Dip

FRITTIERTE AUBERGINEN MIT JOGHURT-DIP

Knusprig Frittierte Auberginen mit Joghurt-Dip sind ein sehr leckerer Snack. Ein Rezept für alle, die auf Gemüse stehen und es unkompliziert lieben.

Auberginen-Schnitzel

AUBERGINEN-SCHNITZEL

Diese Auberginen-Schnitzel lassen kein Fleisch vermissen. Gut gewürzt kommen sie nach diesem Rezept mit knuspriger Panade aus der Pfanne.

Türkische Auberginencreme

TÜRKISCHE AUBERGINENCREME

Kaum zu glauben, dass für dieses Rezept nur wenige Zutaten benötigt werden und die Türkische Auberginencreme dennoch so köstlich schmeckt.

Gebackene Aubergine mit Käse

GEBACKENE AUBERGINE MIT KÄSE

Gebackene Aubergine mit Käse ist eine sommerlich leichte Vorspeise, die würzig schmeckt und mit diesem Rezept leicht zuzubereiten ist.

User Kommentare