Bärlauch Käsespätzle
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
300 | g | Appenzeller, frisch gerieben |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
100 | g | Butter |
Zutaten für den Spätzleteig | ||
100 | g | Bärlauch |
6 | Stk | Eier, Größe M |
300 | g | Mehl |
1 | EL | Pflanzenöl |
1 | TL | Salz |
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Tr | Pflanzenöl |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Spätzleteig:
- Zunächst den Bärlauch waschen, trocken schütteln und grob hacken. Dann mit einem Tropfen Öl in einen Rührbecher geben und mit einem Schneidstab pürieren.
- Anschließend die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen. Den pürierten Bärlauch, das Öl, Salz und Muskat hinzufügen.
- Dann das Mehl dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem zähen Teig verrühren. Sobald alles gut vermischt ist, den Teig auf höchster Stufe rühren, bis er Blasen wirft.
Zubereitung Röstzwiebeln:
- Die Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben schneiden.
- Dann die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebelscheiben darin bei etwa 8-10 Minuten goldbraun braten.
Zubereitung Bärlauch-Käsespätzle:
- Eine Schüssel in den Backofen stellen und beides auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun reichtlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Den Teig portionsweise in eine Spätzlepresse füllen und in das kochende Wasser drücken. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und in die vorgewärmte Schüssel geben.
- Etwas vom frisch geriebenen Käse über die Spätzle in der Schüssel geben. Dann aus dem restlichen Teig weitere Spätzle zubereiten, jedes Mal mit etwas Käse in die Schüssel schichten und warm halten.
- Zuletzt den restlichen Käse über die Bärlauch Käsespätzle streuen, die gebratenen Zwiebeln darauf verteilen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Von März bis Anfang Mai wird frischer Bärlauch bündelweise auf Wochenmärkten und in gut sortierten Gemüseabteilungen angeboten. Abgesehen von der frischen, grünen Farbe verleiht das Kraut den Käsespätzle ein feines Knoblaucharoma.
Für die Vorratshaltung lässt sich Bärlauchpüree prima einfrieren. Einfach etwas mehr nehmen, pürieren und anschließend in die Fächer eines Eiswürfelbereiters füllen. So steht auch es außerhalb der Saison jederzeit zur Verfügung.
Besonders kräftig schmecken die Spätzle mit Käsesorten wie Allgäuer Emmentaler, Appenzeller, Bergkäse oder Gruyère.
Damit auch die letzte Käseschicht schmilzt und schön weich wird, die Backofentemperatur zum Schluss auf 120 °C erhöhen und die Käsespätzle etwa 5 Minuten lang überbacken.
User Kommentare