Basischer Blumenkohlsalat

Basischer Blumenkohlsalat schmeckt frisch und würzig. Abgesehen davon gehört das Rezept zu einer bewussten und gesunden Ernährung.

Basischer Blumenkohlsalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Blumenkohl, klein
1 Stk Römersalat, klein
1 Stk Zucchino, klein
1 Stk Zwiebel
2 Stk Frühlingszwiebeln, klein
2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
0.5 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für das Dressing

3 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

90 min. Gesamtzeit 24 min. Zubereitungszeit 66 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Währenddessen den Blumenkohl putzen, in einzelne Röschen teilen und waschen. Danach in das kochende Wasser geben, die Temperatur etwas reduzieren und die Röschen etwa 5-6 Minuten bissfest garen.
  3. Anschließend den Blumenkohl abgießen, sehr kalt abschrecken, gut abtropfen und etwas abkühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Zucchino putzen, waschen und längs halbieren. Danach in dünne Scheiben oder Stifte schneiden.
  5. Die Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Zuletzt die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  6. Für das Dressing den Zitronensaft mit Salz und Pfeffer gut verrühren und danach das Öl kräftig unterschlagen.
  7. Nun den Blumenkohl mit den Zwiebeln und Zucchinoscheiben in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen. Danach im Kühlschrank zugedeckt etwa 1 Stunde durchziehen lassen.
  8. Zuletzt den Römersalat putzen, waschen und trocken schleudern. Die Blätter in dünne Streifen schneiden, mit der gehackten Petersilie unter den Basischen Blumenkohlsalat mischen, abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Blumenkohl gehört zu den stark basisch wirkenden Gemüsesorten. Darüber hinaus verfügt er über reichlich Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Phosphor und Kalium. Zudem beinhaltet er verschiedene B-Vitamine, Vitamin C und Vitamin K.

Ein frischer Blumenkohl hat einen fest geschlossenen Kopf, der von knackig grünen Hüllblättern umschlossen ist. Beim Putzen grünen Hüllblätter ablösen, den Strunk mit einem scharfen Messer abtrennen und die einzelnen Röschen mit den Stängeln nach und nach herausbrechen oder schneiden.

Gegen den Kohlduft ein großes Lorbeerblatt in das Kochwasser geben. Ein wenig Essig oder Milch sorgt dafür, dass der Blumenkohl während des Garvorgangs seine weiße Farbe behält.

Nährwert pro Portion

kcal
217
Fett
10,49 g
Eiweiß
6,92 g
Kohlenhydrate
20,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blumenkohl nach Großmutters Art

BLUMENKOHL NACH GROSSMUTTERS ART

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

GEBUNDENE-BLUMENKOHL-SUPPE

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

FRITTIERTER BLUMENKOHL IM TEIGMANTEL

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

BLUMENKOHL-KARTOFFEL-GRATIN

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

User Kommentare