Bibeleskäs

Bibeleskäs lässt sich mit diesem Rezept einfach herstellen. Benötigt werden nur Milch, ein paar Gewürze und Geduld. Dazu gibt es neue Gschwelldi.

Bibeleskäs Foto M.studio / adobe.com

Bewertung: Ø 4,8 (55 Stimmen)

Zeit

355 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 325 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Zubereitung benötigt eine 5-stündige Ruhezeit.

Zubereitung Bibeleskäs:

  1. Zunächst die Milch mit dem Salz in einen großen Edelstahltopf geben und zum Kochen bringen. Wenn die Milch kocht, den Essig hinzufügen und die Hitze auf eine kleine Stufe reduzieren. Die Milch anschließend so lange rühren, bis sie ausflockt.
  2. Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen und auf einen Topf oder eine Schüssel setzen. Die geflockte Milch hineingießen und an einem kühlen Ort mindestens 5 Stunden abtropfen lassen.
  3. Den Bibeleskäs mit dem Tuch aus dem Sieb nehmen, dann zurück in das Sieb geben und durch das Sieb in eine Schüssel streichen.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel, die Schnittlauchröllchen, Salz und Pfeffer unter den Bibeleskäs mischen und abgedeckt kalt stellen.

Zubereitung Gschwelldi (Pellkartoffeln):

  1. Die Kartoffeln und fließend kaltem Wasser mit einer Bürste gründlich säubern und waschen.
  2. Anschließend in einen Topf mit Wasser geben und in etwa 20-25 Minuten garen. Danach abgießen und auf dem Herd kurz ausdampfen lassen.

Anrichten:

  1. Den Bibeleskäs auf Portionstellern anrichten und mit den Schnittlauchröllchen und -halmen garnieren. Zuletzt 3-4 heiße Gschwelldi dazulegen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Bibele sind kleine Klumpen, die bei der Herstellung von Quark entstehen. Unser Rezept ergibt etwa 200 g Bibeleskäs. Wem die Zubereitung zu mühsam ist, greift zu 200 g Magerquark und vermischt ihn mit 3-4 EL Schlagsahne und den übrigen Zutaten.

Nährwert pro Portion

kcal
590
Fett
18,06 g
Eiweiß
25,58 g
Kohlenhydrate
99,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare