Bibeleskäs
Zutaten für 2 Portionen
8 | Stk | Kartoffeln, neue, festkochend |
---|---|---|
1 | EL | Schnittlauchröllchen, für die Garnitur |
6 | Stk | Schnittlauchhalme, für die Garnitur |
Zutaten für den Bibeleskäs | ||
1 | l | Weidemilch, 3,8% Fettgehalt |
2 | Msp | Salz |
20 | ml | Weißweinessig |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe, klein |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
Bitte beachten: Die Zubereitung benötigt eine 5-stündige Ruhezeit.
Zubereitung Bibeleskäs:
- Zunächst die Milch mit dem Salz in einen großen Edelstahltopf geben und zum Kochen bringen. Wenn die Milch kocht, den Essig hinzufügen und die Hitze auf eine kleine Stufe reduzieren. Die Milch anschließend so lange rühren, bis sie ausflockt.
- Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen und auf einen Topf oder eine Schüssel setzen. Die geflockte Milch hineingießen und an einem kühlen Ort mindestens 5 Stunden abtropfen lassen.
- Den Bibeleskäs mit dem Tuch aus dem Sieb nehmen, dann zurück in das Sieb geben und durch das Sieb in eine Schüssel streichen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel, die Schnittlauchröllchen, Salz und Pfeffer unter den Bibeleskäs mischen und abgedeckt kalt stellen.
Zubereitung Gschwelldi (Pellkartoffeln):
- Die Kartoffeln und fließend kaltem Wasser mit einer Bürste gründlich säubern und waschen.
- Anschließend in einen Topf mit Wasser geben und in etwa 20-25 Minuten garen. Danach abgießen und auf dem Herd kurz ausdampfen lassen.
Anrichten:
- Den Bibeleskäs auf Portionstellern anrichten und mit den Schnittlauchröllchen und -halmen garnieren. Zuletzt 3-4 heiße Gschwelldi dazulegen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Bibele sind kleine Klumpen, die bei der Herstellung von Quark entstehen. Unser Rezept ergibt etwa 200 g Bibeleskäs. Wem die Zubereitung zu mühsam ist, greift zu 200 g Magerquark und vermischt ihn mit 3-4 EL Schlagsahne und den übrigen Zutaten.
User Kommentare