Blätterteig-Mohnschnecken

Nach diesem schnellen Rezept lassen sich aus tiefgekühltem Blätterteig ganz viele kleine und köstliche Blätterteig-Mohnschnecken backen, knusprig und saftig gefüllt.

Blätterteig-Mohnschnecken Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (44 Stimmen)

Zutaten für 60 Portionen

450 g Blätterteigscheiben, tiefgekühlt
70 g Haselnüsse, gemahlen
30 g Dampfmohn, gemahlen (Reformhaus)
125 g Quittengelee
1 Stk Eiweiß, Gr. M
60 g Zucker, zum Wälzen
3 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Nudelholz Backpinsel Bratpfanne Backpapier

Zeit

88 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 68 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, die tiefgekühlten Blätterteigscheiben nebeneinander darauf platzieren und vollständig auftauen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Mohn und die gemahlenen Haselnüsse in einer beschichteter Pfanne - ohne Zugabe von Fett - etwa 2 Minuten rösten. Sobald die Nüsse duften, das Quittengelee unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen.
  3. Anschließend jeweils 2 Blätterteigscheiben aufeinanderlegen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat (etwa 25 x 25 cm) ausrollen. Dann das Eiweiß in eine Tasse geben und mit einer Gabel verquirlen.
  4. Nun jedes Teigquadrat mit 1/3 der Nuss-Mohn-Masse bestreichen und dabei einen Rand von 1 cm aussparen. Den Teig im Anschluss daran möglichst eng aufrollen und den letzten Zentimeter mit Eiweiß bestreichen.
  5. Jetzt den Teig leicht andrücken und die Rolle auf die Naht legen. Mit den übrigen Blätterteigscheiben und der restlichen Füllung gleichermaßen verfahren und die Teigrollen anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Inzwischen den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  7. Als Nächstes den Zucker auf einen Teller streuen und die Teigrollen aus der Kühlung nehmen. Jede Rolle mit einem scharfen Messer in 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese mit beiden Seiten in den Zucker drücken und dann auf die vorbereiteten Backbleche legen.
  8. Die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Blätterteig-Mohnschnecken in jeweils 15-18 Minuten goldbraun backen. (Bei Umluft können beide Bleche gleichzeitig für 15-18 Minuten in den Ofen). Danach herausnehmen, abkühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Der vollständig aufgetaue Blätterteig darf nicht mehr geknetet werden, weil sonst seine feinen Schichten verkleben und er nicht aufgehen kann. Später zum Schneiden ein scharfes Messer verwenden, denn aus demselben Grund dürfen die Schnittkanten nicht zusammengedrückt werden. Zudem benötigt der Blätterteig von Anfang an Hitze, also muss der Backofen beim Einschieben der Bleche die gewählte Temperatur erreicht haben.

Ein selbstrgekochtes Quittengelee macht die Füllung besonders fein. Sie schmeckt aber auch sehr gut mit einem Weintraubengelee.

Wer mag, bestäubt die ausgekühlten Blätterteig-Mohnschnecken zuletzt mit gesiebtem Puderzucker.

Die köstlichen Schnecken sind in gut schließenden Blechdosen mit Deckel zwischen Pergamentpapier-Lagen gut aufgehoben und halten sich darin etwa 10 Tage.

Nährwert pro Portion

kcal
53
Fett
2,74 g
Eiweiß
0,99 g
Kohlenhydrate
5,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella Blätterteigschnecken

NUTELLA BLÄTTERTEIGSCHNECKEN

Lust auf etwas Süßes aus dem Backofen? Dann ist dieses Rezept für leckere, knusprige Nutella Blätterteigschnecken genau richtig.

Schnelle Apfelrosen mit Blätterteig

SCHNELLE APFELROSEN MIT BLÄTTERTEIG

Optisch und geschmacklich machen diese schnellen Apfelrosen mit Blätterteig viel her. Dieses Rezept garantiert großen Zuspruch an der Kaffeetafel.

Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung

BLÄTTERTEIGSCHNECKEN MIT QUARKFÜLLUNG

Ein schönes und einfaches Rezept, das zum nächsten Kaffeekränzchen diese köstlichen Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung beisteuert.

Nutella-Sticks mit Blätterteig

NUTELLA-STICKS MIT BLÄTTERTEIG

Wer die Nuss-Nougatcreme liebt, wird sich über dieses Rezept für knusprige Nutella-Sticks mit Blätterteig freuen. Sie schmecken einfach umwerfend.

Nutella® im Blätterteig

NUTELLA® IM BLÄTTERTEIG

Lust auf zartes Schokogebäck? Nach diesem einfachen Rezept wird Nutella® im Blätterteig zu Stangen gedreht und knusprig gebacken.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Fluffig und zart sind diese köstlichen Schaumrollen und das Rezept zeigt, wie sie - auch für Anfänger - einfach nachzubacken sind.

User Kommentare