Blumenkohlauflauf mit Schinken

Dieser Blumenkohlauflauf mit Schinken ist bei Groß und Klein sehr beliebt. Das Rezept versteckt den Kohl unter einer Decke aus Eiersahne und Käse.

Blumenkohlauflauf mit Schinken Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (320 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Blumenkohl, groß
200 g Käse, in Scheiben (Gouda, Emmentaler)
300 g Schinken, gekocht, in Scheiben
4 Stk Eier, Gr. M
250 ml Saure Sahne
100 g Käse, gerieben
1 TL Butter, für die Form
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst zwei Eier in einem kleinen Topf mit kochendem Wasser für 10 Minuten kochen, dann mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
  2. Den Blumenkohl waschen, putzen und dabei in einzelne Röschen zerteilen.
  3. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Röschen darin etwa 3-4 Minuten blanchieren. Danach abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  4. Anschließend den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter befetten.
  5. Nun die hartgekochten Eier schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Käsescheiben sowie den gekochten Schinken in kleine Würfel schneiden.
  6. Dann die Käse-, Schinken- und Eierwürfel mit den Blumenkohlröschen vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und in die Auflaufform geben.
  7. Nun die restlichen Eier mit der Sahne verquirlen, über den Auflauf gießen und im vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene für ca. 25 Minuten backen.
  8. Anschließend den geriebenen Käse auf dem gebackenen Auflauf verteilen, für weitere 6-8 Minuten in den Ofen schieben und den Blumenkohlauflauf mit Schinken heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf darauf achten, dass der Blumenkohl fest geschlossen und weiß ist. Er sollte keine Verfärbungen aufweisen und seine Blätter sollten saftig und grün sein.

Damit der Blumenkohl beim Blanchieren schön weiß bleibt, einen Spritzer Zitronensaft, etwas Essig oder eine Messerspitze Natron in das Kochwasser geben.

Ist noch ein Eierschneider im Haushalt vorhanden, geht das Schneiden sehr schnell. Die hartgekochten Eier einmal längs, dann vorsichtig quer hineinlegen und schon sind sie perfekt gewürfelt.

Besonders hübsch sieht es aus, wenn alle Zutaten zu gleichen Teilen auf vier feuerfeste Suppentassen verteilt und gebacken werden. Außerdem kommt dann jeder in den Genuss seiner eigenen, heißgeliebten Käsekruste.

Nährwert pro Portion

kcal
486
Fett
23,72 g
Eiweiß
54,43 g
Kohlenhydrate
10,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blumenkohl nach Großmutters Art

BLUMENKOHL NACH GROSSMUTTERS ART

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

GEBUNDENE-BLUMENKOHL-SUPPE

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

FRITTIERTER BLUMENKOHL IM TEIGMANTEL

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

BLUMENKOHL-KARTOFFEL-GRATIN

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

User Kommentare