Blumenkohlsalat mit Curry

Blumenkohlsalat mit Curry schmeckt lauwarm oder kalt. Er lässt sich außerdem nach diesem Rezept gut vorbereiten und eignet sich auch zum Mitnehmen.

Blumenkohlsalat mit Curry

Bewertung: Ø 4,2 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Ingwer, frisch, 3 cm
4 Stk Frühlingszwiebeln
3 Stk Tomaten
800 g Blumenkohl
1 Dose Kichererbsen, á 425 g
4 EL Olivenöl
2 EL Currypulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für den Joghurt

1 EL Currypulver
200 g Naturjoghurt, griechischer
1 Prise Salz
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Blumenkohl putzen und waschen, den Strunk entfernen und den Kopf in kleine Röschen teilen.
  2. Dann die Tomaten waschen, vierteln und den Fruchtansatz und die Kerne herauslösen. Das Fruchtfleisch danach klein würfeln.
  3. Den Ingwer schälen und fein reiben. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Scheiben schneiden. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  4. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Blumenkohlröschen darin unter Wenden etwa 6-8 Minuten goldbraun braten.
  5. Dann den Ingwer, die Kichererbsen und das Currypulver hinzufügen und alles weitere 5 Minuten braten.
  6. Währenddessen den Joghurt in einer Schüssel mit dem Currypulver verrühren und mit Salz würzen.
  7. Zuletzt die gewürfelten Tomaten unter den Pfanneninhalt heben und die Pfanne vom Herd ziehen. Das Gemüse etwa 15 Minuten abkühlen lassen.
  8. Jetzt das abgekühlte Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Salatschalen füllen. Den Curry-Joghurt auf den Blumenkohlsalat mit Curry klecksen, mit den Frühlingszwiebelscheiben bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

In der Blumenkohl-Saison von Juni bis November steht der Kohl kurz vor der Blüte und ist besonders prall und fest. Im Idealfall ist er von knackig grünen Blättern umgeben und seine Röschen sind schneeweiß und dicht geschlossen. Bei welkem Blattwerk, gelb-braunen Flecken oder schwarzen Pünktchen besser liegen lassen!

Im Gemüsefach des Kühlschranks lässt sich Blumenkohl bis zu einer Woche lagern. Ist das Angebot günstig, lohnt sich das Einfrieren. Dafür in Röschen teilen, waschen und rund 5 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Danach auf ein Tablett legen, in den Gefrierschrank stellen und in gefrorenem Zustand in Gefrierbeutel packen.

Das gesunde Gemüse ist fettarm, aber reich an gesunden Nährstoffen wie Vitamin B, C und K. Seine vielen Antioxidantien und die hohe Folsäure-Konzentration machen ihn zum Superfood.

Als "Salad to go" den Blumenkohlsalat in einer Lunch-Box und das Joghurtdressing in einer Extradose verpacken und das Dressing erst kurz vor dem Verzehr über dem Salat verteilen.

Ähnliche Rezepte

Blumenkohlbratlinge mit Käse

Blumenkohlbratlinge mit Käse

Berufstätige werden diese Blumenkohlbratlinge mit Käse lieben, denn das Putzen des Kohls entfällt. Damit ist dieses schnelle Rezept alltagstauglich.

Blumenkohlauflauf mit Ei

Blumenkohlauflauf mit Ei

Der leckere Blumenkohlauflauf mit Ei schmeckt prima, eignet sich als Beilage oder für zwei zum Sattessen. Mit diesem Rezept ist er schnell gemacht.

Überbackener Blumenkohl

Überbackener Blumenkohl

Wenn überbackener Blumenkohl aus dem Ofen kommt, dann werden auch Gemüsemuffel neugierig. Das schafft dieses delikate Rezept.

Blumenkohl in Käsesauce

Blumenkohl in Käsesauce

Dieses Rezept für Blumenkohl mit Käsesauce überzeugt mit seinem würzigen Geschmack und Gemüsefans werden davon begeistert sein.

Blumenkohl-Bratlinge

Blumenkohl-Bratlinge

Wer sich fragt, was aus Blumenkohl noch gezaubert werden kann, der sollte dieses Rezept für Blumenkohl-Bratlinge probieren.

Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe

Diese Blumenkohlsuppe schmeckt als Vorspeise, aber auch als Hauptgericht. Das Rezept ist schnell zubereitet und die Suppe überaus schmackhaft.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte