Blutiges Auge

Zutaten für 8 Portionen
2 | Stk | Kiwi (Iris) |
---|---|---|
8 | Stk | Blaubeeren, groß (Pupille) |
Zutaten für das Augenweiß
1 | l | Schlagsahne |
---|---|---|
2 | Stk | Vanilleschoten |
80 | g | Zucker |
0.5 | TL | Zimt |
10 | Bl | Gelatine, weiß |
Zutaten für das Blut
800 | g | Himbeeren, frisch |
---|---|---|
4 | EL | Puderzucker |
2 | EL | Sherry, trocken |
Kategorien
Zeit
403 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 383 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
-
Bitte beachten: Das Augenweiß benötigt mindestens 6 Stunden Kühlzeit.
Zubereitung Augenweiß:
- Die Schlagsahne mit dem Zimt und dem Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Währenddessen die Vanilleschoten längs aufschlitzen, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und mit den Schoten in die heiße Sahne geben.
- Die Vanillesahne 1 Minute aufkochen und danach etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
- In dieser Zeit die Gelatineblätter in kaltem Wasser etwa 5 Minuten einweichen. Die Schoten aus der Sahne nehmen, die Gelatine fest ausdrücken und einzelnen nach und nach in die heiße Sahne rühren.
- Das Augenweiß heiß in 12 Portionsförmchen füllen, etwas abkühlen lassen und dann für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
-
Zubereitung Blut:
- Die Himbeeren verlesen, möglichst nicht waschen und in einem Topf mit dem Puderzucker und dem Sherry vermischen.
- Die Beerenmischung erhitzen, 1 Minute aufkochen und danach etwa 6 Minuten leise köcheln lassen. Anschließend durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen und abkühlen lassen.
-
Zubereitung Blutiges Auge:
- Mit einem dünnen Messer zwischen Förmchenrand und Augenweiß entlang fahren und die Vanillecreme auf weiße Portionsteller stürzen.
- Das Blut vorsichtig um das Augenweiß herum angießen und zusätzlich 2-3 Blutstropfen auf den Teller sprenkeln.
- Die Kiwis schälen, in 8 Scheiben schneiden und jeweils 1 Scheibe als Iris in der Mitte der Vanillecreme platzieren. Zuletzt jeweils 1 Blaubeere als Pupille auf die Mitte der Kiwi setzen und das Blutige Auge servieren.
User Kommentare