Braden Karp

Karpfen-Liebhaber werden von diesem Rezept begeistert sein. Der Braden Karp ist schnell zubereitet und wird knusprig direkt aus der Pfanne serviert.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Karpfen, küchenfertig, halbiert
80 g Butter
3 Stk Eier, Größe M
2 EL Zitronensaft
4 EL Mehl, für die Panade
6 EL Paniermehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Stg Zitrone, geviertelt

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Karpfenhälften kalt abspülen und in 4 Portionsstücke schneiden. Danach trocken tupfen und mit Zitronensaft und Pfeffer würzen.
  2. Danach auf drei Tellern eine Panierstraße aufbauen. Die Eier auf den ersten Teller aufschlagen und mit einer Gabel verschlagen, auf den nächsten Teller das Mehl und auf den dritten das Paniermehl geben.
  3. Als nächstes die Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Währenddessen die Fischstücke salzen, dann erst in Mehl, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl wenden und die Panade leicht festdrücken.
  4. Die Karpfenstücke zuerst auf der Hautseite in der heißen Butter braten, dann wenden und so beidseitig in ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig braun braten.
  5. Den Braden Karp auf vorgewärmten Tellern anrichten, jeweils einen Zitronenschnitz dazu legen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Zum gebratenen Karpfen passen ein grüner Salat und Kartoffelpüree.

Wie bei allen panierten Speisen lohnt sich die Verwendung von selbst hergestelltem Paniermehl aus altbackenem Brot. Sehr gut eignet sich auch Panko, ein Paniermehl aus dem Asia-Laden.

Nährwert pro Portion

kcal
908
Fett
61,18 g
Eiweiß
79,49 g
Kohlenhydrate
26,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare