Brandteigkrapfen

Brandteigkrapfen sind ein Hit, denn sie schmecken wunderbar luftig und sind ein Highlight als Dessert. Dieses Rezept zeigt, wie die kleinen Windbeutel gebacken werden.

Brandteigkrapfen Foto Shebeko / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (166 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

140 g Butter
6 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
280 ml Wasser
225 g Weizenmehl, Type 550

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Kochlöffel Handmixer Schüssel Kochtopf Sieb Backpapier Sterntülle

Zeit

40 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Butter mit dem Salz sowie Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Mehl in eine Schüssel sieben.
  2. Sobald die Buttermischung kocht, die Hitze reduzieren, das Mehl auf einmal in den Topf kippen und dann sofort mit einem Kochlöffel kräftig und solange rühren, bis sich ein Kloß vom Topfboden löst.
  3. Nun den Brandteig-Kloß in eine Schüssel geben und gut abkühlen lassen.
  4. Währenddessen den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Ist der Teig gut abgekühlt, die Eier einzeln nacheinander hinzufügen und jedes Ei mit den Knethaken des Handmixers gründlich unterrühren.
  6. Anschließend den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und - mit etwas Abstand zueinander - gleichmäßige Teighäufchen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
  7. Die Brandteigkrapfen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 18 Minuten goldgelb backen, aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter völlig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Brandteig ist recht feucht, deshalb ein griffiges Weizenmehl verwenden, das viel Feuchtigkeit aufnehmen und lange gerührt werden kann. Beim Backen wird der Teig dann schön stabil und knusprig. Zum Rühren einen Kochlöffel aus Holz verwenden. Währenddessen bildet sich nach etwa 2-3 Minuten ein weißer Belag auf dem Topfboden - der Brandteig ist fertig.

Damit die Brandteigkrapfen schön gleichmäßig werden, entweder eine Backmatte mit kreisförmigem Aufdruck verwenden oder Kreise (Ø 5 cm) im Abstand von 5 cm auf ein Blatt Papier zeichnen, unter einen normalen Bogen Backpapier legen, den Teig aufspritzen und dann vorsichtig auf das Blech ziehen.

  • Zuletzt die ausgekühlten Windbeutelchen mit Puderzucker bestreuen oder mit einem scharfen Messer halbieren und mit Schlagsahne, Früchten oder Beeren füllen.

    Alternativ eine Creme mit spitzer Fülltülle hineinspritzen, beispielsweise diese köstliche Vanillecreme und zuletzt mit einer flüssigen Schokoladenglasur verzieren.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    116
    Fett
    7,72 g
    Eiweiß
    3,28 g
    Kohlenhydrate
    8,20 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Cremeschnitten

    CREMESCHNITTEN

    Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

    Quarkknödel

    QUARKKNÖDEL

    Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

    Bananenschnitte

    BANANENSCHNITTE

    Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

    Zitronenrolle

    ZITRONENROLLE

    Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

    Puddingcreme-Schnitten

    PUDDINGCREME-SCHNITTEN

    Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

    Panna Cotta mit Agar-Agar

    PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

    Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

    User Kommentare