Brasilianischer Kokoskuchen

Zutaten für 16 Portionen
380 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
450 | g | Zucker |
250 | ml | Orangensaft |
75 | g | Kokosraspel, für die Garnitur |
3 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für das Milch-Topping
400 | ml | Vollmilch |
---|---|---|
300 | ml | Kokosmilch |
300 | ml | Kondensmilch, gezuckert |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Kuchen:
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
- Danach das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel leicht vermischen.
- Anschließend die Eier sauber trennen, das Eiweiß in eine Rührschüssel geben und halb steif aufschlagen. Dann den Zucker unter weiterem Rühren langsam einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entsteht. Zuletzt das Eigelb vorsichtig unterziehen.
- Nun noch die Mehlmischung - abwechselnd mit dem Orangensaft - kurz untermischen, bis sich die Zutaten so gerade eben miteinander verbunden haben.
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 45-55 Minuten backen.
- Nach etwa 35 Minuten die Backofentemperatur auf 160 °C reduzieren und den Kuchen fertig backen.
- Im Anschluss daran aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Finishing brasilianischer Kokoskuchen:
- Während der Kuchen auskühlt, Milch, Kondens- und Kokosmilch für das Topping miteinander verquirlen.
- Den ausgekühlten Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Bogen Backpapier platzieren.
- Jetzt die komplette Oberfläche mit einem Holzstäbchen in kleinen Abständen einstechen.
- Nun das Milchgemisch nach und nach in mehreren Durchgängen langsam auf den Kuchen gießen, damit er viel Flüssigkeit aufnehmen kann.
- Zuletzt den brasilianischen Kokoskuchen satt mit Kokosraspeln bestreuen und ruhen lassen.
Tipps zum Rezept
Dieser süße Kuchen wird in Brasilien auch "Toalha Felpuda" genannt, was soviel wie flauschiges Frotteetuch bedeutet. Schließlich erinnern seine weiche Konsistenz und die Kokosraspeln on top daran.
Das Eigelb am besten mit einem Schneebesen unter den Eischnee ziehen, damit die darin eingeschlagene Luft nicht verdrängt wird.
Der Kokoskuchen darf vor dem Anschneiden gern einige Stunden - sogar über Nacht - ruhen, damit das Milchgemisch gut einziehen kann. Er schmeckt dadurch besonders saftig.
In Brasilien wird der Kokoskuchen traditionellerweise in Stücke geschnitten, danach in Alufolie verpackt und gut gekühlt serviert.
User Kommentare