Brennnesselknödel mit Speck

Deftig würzige Brennnesselknödel mit Speck, die durch das super Rezept trotzdem eine luftig leichte Konsistenz erlangen.

Brennnesselknödel mit Speck Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 10 Portionen

300 g Baguette vom Vortag
250 g Brennesseln
4 Stk Eier
130 ml Milch
2 EL Butterschmalz
1 Stk Gemüsezwiebel, groß
1 Stk Knoblauchzehe, od. mehr
4 EL Mehl, weiß, Type 550
1 TL Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gemahlen

Zeit

65 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes für die Brennnesselknödel mit Speck ein Baguette vom Vortag in kleine Würfel schneiden, in eine große Schüssel füllen und mit Vollmilch einweichen.
  2. Für das Putzen der Brennnesseln jetzt am besten Küchenhandschuhe anziehen. Die Brennnesseln abwaschen, schlechte Blätter und feste dicke Stiele aussondern.
  3. Danach in einem Topf mit Deckel in etwas kochendem Wasser blanchieren.
  4. Nach ca. 2 Minuten die Brennnesseln in ein Küchensieb abschütten, ausdrücken und fein hacken.
  5. Im Anschluss Knoblauch und Zwiebeln schälen, dann mit dem Schinkenspeck fein würfeln.
  6. Jetzt Butterschmalz mäßig erhitzen und Knoblauch, Zwiebeln sowie den Schinkenspeck leicht anschwitzen.
  7. Nachfolgend die angeschwitzten Zutaten ohne Fett zu den Brotwürfeln geben und die Eier hinzufügen.
  8. Mit Salz sowie Muskat würzen, mit dem Mehl alles gut vermengen und den Teig 10 Minuten rasten lassen.
  9. Jetzt mit immer wieder angefeuchteten Händen ca. 10 Knödel formen.
  10. Zwischendurch in einem großen Topf Wasser aufkochen, die Knödel eventuell in 2 Portionen hineingeben und bei mäßiger Hitze ungefähr 10 - 12 Minuten garen.
  11. Sobald sie gar sind, steigen die Knödel an die Oberfläche und können entnommen werden.

Tipps zum Rezept

Für noch mehr Speck weitere Würfel in etwas Butter auslassen und beim Anrichten über die Brennesselknödel gießen.

Nährwert pro Portion

kcal
161
Fett
5,92 g
Eiweiß
6,87 g
Kohlenhydrate
20,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

User Kommentare