Brennnesselmus

Die Brennnessel gilt als Heilkraut und verfügt über wertvolle Inhaltsstoffe. Mit dem Rezept gelingt ein schmackhaftes Brennnesselmus.

Brennnesselmus Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (9 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1.2 kg Brennnesselblättchen, jung
3 Stk Schalotten
1 Prise Salz
1 Stk Kartoffel, mehligkochend, klein

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Buntmesser Kochtopf Gemüsereibe

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Hierfür die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Anschließend die zarten Brennnesselblätter in ein Sieb geben, gründlich waschen, verlesen und dann mit kochend heißem Wasser überbrühen, so dass die Blätter zusammenfallen.
  3. Danach die tropfnassen Brennnesselblätter und die Schalotten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein (oder auch etwas grob) pürieren.
  4. Jetzt das Brennnesselpüree in einen kleinen Topf geben und unter Rühren erwärmen.
  5. Nun die Kartoffel schälen, waschen und mithilfe eines Gemüsehobels direkt in den Topf reiben.
  6. Jetzt das Ganze einmal kurz aufkochen lassen, dabei weiter rühren und anschließend bei niedriger Temperatur etwa 8-10 Minuten köcheln lassen - dabei immer wieder umrühren.
  7. Zum Schluss das Brennnesselmus mit Salz verfeinern und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Das Brennnesselmus lässt sich mit etwas Milch oder Sahne verfeinern und geschmacklich mildern. Auch eine klein gehackte Knoblauchzehe eignet sich zum Verfeinern. Das Mus passt super zu Kartoffeln (z. B. Pellkartoffeln), Eiern, Polenta, Frischkäsebroten oder als würzige Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fisch. Auch lecker als Dip oder Brotaufstrich.

Brennnesseln wachsen fast überall, sollten jedoch nur an abgelegenen Orten ohne Straßenverkehr oder im eigenen Garten geerntet werden. Zum Schutz langärmelige Kleidung und feste Handschuhen tragen und nur junge Pflanzen oder bei älteren nur den oberen Teil ernten, da der Stickstoffgehalt in den unteren Teilen sehr hoch ist.

Die Brennnessel liefert reichlich Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. Außerdem enthält sie mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte. Als Heilpflanze hilft sie bei Erschöpfung (Eisenmangel), regt die Antikörperbildung an und unterstützt das körpereigene Immunsystem. Zudemhat sie eine positive Wirkung auf Leber, Galle und den Darm.

Nährwert pro Portion

kcal
173
Fett
2,48 g
Eiweiß
12,86 g
Kohlenhydrate
17,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Morosche Karottensuppe

MOROSCHE KAROTTENSUPPE

Das Rezept für die Morosche Karottensuppe gilt als eine der wirkungsvollsten Maßnahmen bei Durchfall und gehört daher in jeden Erste Hilfe-Kasten.

Ofengemüse

OFENGEMÜSE

Dieses Rezept für Ofengemüse ist einfach und schnell zubereitet. Damit hat man im Nu leckeres, und vor allem gesundes Gemüse auf dem Teller.

Chinakohl mit Kartoffeln

CHINAKOHL MIT KARTOFFELN

Dieses leckere Gericht Chinakohl mit Kartoffeln schmeckt an kalten Tagen besonders gut und ist mit diesem Rezept einfach zubereitet.

Curry Bulgur mit Brokkoli

CURRY BULGUR MIT BROKKOLI

Das Rezept für den Curry Bulgur mit Brokkoli ist indisch angehaucht, geht schnell und passt perfekt in eine bewusste Ernährungsweise.

Fitness-Bowl mit Avocado

FITNESS-BOWL MIT AVOCADO

Diese leckere Fitness-Bowl mit Avocado schmeckt wunderbar leicht, ist gesund und nach diesem einfachen Rezept schnell zubereitet.

Karottensalat mit Honig

KAROTTENSALAT MIT HONIG

Die leckeren und gesunden Karotten erhalten durch diese Zutaten ein fruchtig süßes Aroma. Ein besonderes Rezept für Karottensalat mit Honig.

User Kommentare