Brezeln selbst gemacht

Zutaten für 12 Portionen
300 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Salz |
0.5 | Wf | Hefe, frisch |
1 | TL | Zucker |
3 | EL | Natron |
3 | EL | Brezelsalz oder Salz, grob |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
133 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 103 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- So werden die Brezeln selbst gemacht: Das Mehl mit dem Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- Dann 1/3 des lauwarmen Wassers mit dem Zucker in einen Becher geben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
- Nun das Hefewasser zum Mehl geben, beides gut verrühren und anschließend das restliche lauwarme Wasser nach und nach hinzufügen.
- Jetzt alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten. Den Teig zu einer langen Rolle formen und mit einer Teigkarte in 12 gleich große Stücke teilen.
- Die einzelnen Stücke mit den Händen zu dünnen, etwa 30 cm langen Strängen rollen, die in der Mitte etwas dicker als an den Enden sind.
- Im Anschluss daran die Stränge zu Brezeln legen, dann erneut abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Lauge 1 Liter Wasser mit dem Natron in einem weiten Topf zum Kochen bringen.
- Jetzt jeweils zwei Brezeln für etwa 30 Sekunden hineingeben, dann mit einer Schaumkelle herausheben und kurz abtropfen lassen.
- Die Brezeln auf das vorbereitete Backblech legen, mit Salz bestreuen, das Blech in den heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Brezeln etwa 25 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.
Zubereitung Brezelteig:
Zubereitung Brezeln:
Tipps zum Rezept
Das Wasser darf nicht heißer als lauwarm sein, weil hohe Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig nicht aufgehen kann.
So geht das Legen der Brezeln ganz leicht: Jeden Strang an beiden Enden fassen, diese hochnehmen, umeinanderzwirbeln und dann die Enden an den dicken Teil des Strangs drücken.
Bei der Zubereitung und beim Hantieren mit der Natronlauge zur Sicherheit Einweghandschuhe tragen und danach sofort entsorgen. So wird vermieden, dass die Haut verätzt oder über die Finger an empfindliche Stellen gelangt.
Am besten schmecken die Brezeln ganz frisch. Sollen sie eingefroren werden, ohne Salz backen, auskühlen lassen und einfrieren. Später 10 Minuten antauen lassen, mit etwas Wasser bestreichen, das Salz aufstreuen und die Brezeln bei 200 °C im Backofen 10-15 Minuten aufbacken.
User Kommentare