Brezeln selbst gemacht

Mit diesem Rezept können zuhause leckere Brezeln selbst gemacht werden. Das ist gar nicht schwer, nur der Teig benötigt eine etwas längere Ruhezeit.

Brezeln selbst gemacht Foto alexraths / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Backblech Handmixer Küchentuch Kochtopf Backpapier Rührschüssel Teigkarte

Zeit

133 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 103 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Brezelteig:

    1. So werden die Brezeln selbst gemacht: Das Mehl mit dem Salz in einer Rührschüssel vermischen.
    2. Dann 1/3 des lauwarmen Wassers mit dem Zucker in einen Becher geben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
    3. Nun das Hefewasser zum Mehl geben, beides gut verrühren und anschließend das restliche lauwarme Wasser nach und nach hinzufügen.
    4. Jetzt alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

    Zubereitung Brezeln:

    1. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten. Den Teig zu einer langen Rolle formen und mit einer Teigkarte in 12 gleich große Stücke teilen.
    3. Die einzelnen Stücke mit den Händen zu dünnen, etwa 30 cm langen Strängen rollen, die in der Mitte etwas dicker als an den Enden sind.
    4. Im Anschluss daran die Stränge zu Brezeln legen, dann erneut abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.
    5. In der Zwischenzeit für die Lauge 1 Liter Wasser mit dem Natron in einem weiten Topf zum Kochen bringen.
    6. Jetzt jeweils zwei Brezeln für etwa 30 Sekunden hineingeben, dann mit einer Schaumkelle herausheben und kurz abtropfen lassen.
    7. Die Brezeln auf das vorbereitete Backblech legen, mit Salz bestreuen, das Blech in den heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Brezeln etwa 25 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Wasser darf nicht heißer als lauwarm sein, weil hohe Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig nicht aufgehen kann.

So geht das Legen der Brezeln ganz leicht: Jeden Strang an beiden Enden fassen, diese hochnehmen, umeinanderzwirbeln und dann die Enden an den dicken Teil des Strangs drücken.

Bei der Zubereitung und beim Hantieren mit der Natronlauge zur Sicherheit Einweghandschuhe tragen und danach sofort entsorgen. So wird vermieden, dass die Haut verätzt oder über die Finger an empfindliche Stellen gelangt.

Am besten schmecken die Brezeln ganz frisch. Sollen sie eingefroren werden, ohne Salz backen, auskühlen lassen und einfrieren. Später 10 Minuten antauen lassen, mit etwas Wasser bestreichen, das Salz aufstreuen und die Brezeln bei 200 °C im Backofen 10-15 Minuten aufbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
153
Fett
0,50 g
Eiweiß
4,88 g
Kohlenhydrate
31,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Geröstetes Knoblauchbrot

GERÖSTETES KNOBLAUCHBROT

Zu kalten Speisen oder Snacks ist dieses geröstete Knoblauchbrot die ideale Beilage. Auch im Sommer zu Grillfleisch ist das Rezept ein heißer Tipp.

Mettbrötchen

METTBRÖTCHEN

Würziges Mett lässt sich nach diesem Rezept auch zuhause herstellen, das für die leckeren Mettbrötchen verwendet wird.

Einfaches Zupfbrot mit Schinken und Käse

EINFACHES ZUPFBROT MIT SCHINKEN UND KÄSE

Dieses Einfache Zupfbrot mit Schinken und Käse ist der Hit auf jeder Party und mit diesem Rezept gelingt der angesagte Snack ganz easy.

Schmandbrötchen mit Schinken

SCHMANDBRÖTCHEN MIT SCHINKEN

Wenn sich der kleine Hunger meldet, kommt dieses Rezept für Schmandbrötchen mit Schinken wie gerufen. Sie sind einfach zuzubereiten und total lecker.

Strammer Max mit Käse

STRAMMER MAX MIT KÄSE

Wenn es schnell gehen und schmecken soll, gibt es nichts Besseres als einen Strammen Max mit Käse. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Pa amb tomáquet - Brot mit Tomaten

PA AMB TOMÁQUET - BROT MIT TOMATEN

Pa amb tomàquet, also Brot mit Tomaten ist ein unglaublich leckeres und zugleich einfaches Rezept aus Katalonien.

User Kommentare