Zwetschgenpofesen

Zutaten für 4 Portionen
8 | Schb | Weißbrot |
---|---|---|
4 | EL | Zwetschgenkonfitüre |
200 | ml | Milch |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
2 | EL | Butterschmalz |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Weißbrotscheiben mit einem scharfen Messer entrinden.
- Anschließend die Hälfte der Brotscheiben mit der Zwetschgenkonfitüre bestreichen.
- Nun die restlichen Brotscheiben auflegen und etwas andrücken, so dass sie zusammenkleben.
- Die Eier in ein Schüssel aufschlagen und mit einer Gabel gründlich verquirlen. Die Milch in einen tiefen Teller füllen.
- Jetzt die Zwetschgenpofesen zuerst in Milch tauchen und danach im verquirlten Ei wälzen.
- Zuletzt das Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Pofesen unter mehrfachem Wenden beidseitig goldbraun backen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die noch warmen Zwetschgenpofesen vor dem Servieren dick mit Puderzucker oder etwas Zimtzucker bestreuen.
Die Weißbrotscheiben sollten etwa 2 cm dick geschnitten sein. Besonders lecker werden die Pofesen, wenn statt Weißbrot Hefezopf- oder Brioche-Scheiben verwenden. Zudem kann es nicht schaden, die Milch mit etwas Vanillezucker und Zimt zu aromatisieren.
Zum Füllen der Brotscheiben eignet sich ebenfalls ein selbstgekochtes Zwetschgenmus. Wer kein Pflaumenmus und auch keine Zwetschgenkonfitüre mag, bestreicht das Brot mit Orangen- oder Aprikosenmarmelade.
Die Pofesen nach dem Backen diagonal halbieren und auf Tellern anrichten. Dazu schmeckt ein selbstgemachtes Vanille-Eis ebenso gut wie eine schnelle Vanillesauce.
User Kommentare