Bruschetta mit Mozzarella und Tomaten
Zutaten für 4 Portionen
| 10 | Schb | Ciabatta |
|---|---|---|
| 4 | Stk | Fleischtomaten |
| 2 | Stk | Knoblauchzehen |
| 2 | Spr | Olivenöl |
| 200 | g | Mozzarella |
| 1 | TL | Oregano, gerebelt |
| 1 | TL | Salz |
| 0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die Fleischtomaten gründlich waschen, trocken reiben und vierteln. Den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend den Mozzarella aus der Lake nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und ebenfalls klein würfeln.
- Nun den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Im Anschluss daran die Tomaten- und Mozzarellawürfel mit dem Knoblauch, Oregano sowie dem Olivenöl vermischen. Zuletzt nach Geschmack salzen und pfeffern.
- Schließlich die Ciabattascheiben auf das vorbereitete Backblech setzen, mit der Tomaten-Mozzarella-Mischung belegen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
- Die Bruschetta mit Mozzarella und Tomaten aus dem Ofen nehmen und noch warm genießen.
Tipps zum Rezept
Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und diese sollten von bester Qualität sein. Wenn es also keine aromatischen Fleischtomaten geben sollte, einfach zu Flaschentomaten oder kleinen Datteltomaten greifen. Hauptsache ist, die Tomaten haben Geschmack.
Damit der Belag die Brotscheiben nicht so schnell durchweicht, die Tomaten von ihren Kernen sowie der Flüssigkeit befreien und nur das reine Fruchtfleisch würfeln.
Mit diesem einfachen Ciabatta Grundrezept lässt sich das Brot für die Bruschetta auch selber backen. Abgesehen davon kann auch altbackenes Baguette oder großporiges Sauerteigbrot verwendet werden. Die Scheiben sollten in etwa 1,5 cm dick sein.
Die fertigen Bruschette auf einer weißen Platte anrichten, vor dem Servieren mit Basilikumblättern garnieren und als Vorspeise oder zum Aperitif reichen.
User Kommentare